Home

Die Zürcher Museen bieten eine ausserordentliche Vielfalt an Ausstellungen und Veranstaltungen. Ob Kunst, Design und Gestaltung, Architektur und Baugeschichte, Fotografie, Kulturgeschichte, aussereuropäische Kulturen, Archäologie, Sport, Literatur, Naturwissenschaft, Geld und Finanzen, Pflanzen und Tiere – das Spektrum bietet für jedes Interesse etwas.

  • Museumsberufe im Fokus: Sammlungskuratorin

    Andrea Franzen gibt uns Einblicke in ihren Berufsalltag als Sammlungskuratorin im Landesmuseum Zürich.

  • «Behind the Scenes» im Schauplatz Brunngasse

    Das kleine Museum «Schauplatz Brunngasse» gibt mit den Wandmalereien im Haus einen einzigartigen Einblick in die jüdische Geschichte Zürichs im Mittelalter.

  • Herbstzeit ist Kinderzeit

    Eine bunte Palette von Veranstaltungen und Aktivitäten in den Zürcher Museen speziell für Kinder.

NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter liefern wir aktuelle Tipps und Hintergrundinformationen zur ausserordentlichen Vielfalt von Erlebnissen in den Zürcher Museen.
Wir wünschen gute Lektüre und viel Vergnügen – mit dem Newsletter und beim nächsten Museumsbesuch.

DIE LANGE NACHT DER
ZÜRCHER MUSEEN

Die nächste Lange Nacht der Zürcher Museen findet am Samstag, 7. September 2024 statt.

  • Museumsbulletin

    Das Museumsbulletin informiert über aktuelle Ausstellungen, Führungen und Vorträge und liefert wertvolle Zusatzinformationen zu ausgewählten Ausstellungen.

  • ZVV-ActionPass

    Mit dem ZVV-ActionPass geniesst man freie Fahrt im ganzen ZVV-Gebiet. Ausserdem profitiert man von vielen Gratiseintritten - so auch in 13 Zürcher Museen - und Vergünstigungen für diverse Freizeitaktivitäten.

  • Zürich Card

    Mit der Zürich Card geniessen Stadtentdecker die ganze Vielfalt von Zürich und sparen dabei Zeit und Geld. u.a. freien Eintritt oder Ermässigung in 43 Museen. 

VEREIN ZÜRCHER MUSEEN

Der Verein Zürcher Museen vertritt die Interessen der mitwirkenden Museen in Zürich nach aussen. Angeschlossen sind professionell geführte Museen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, regelmässige Öffnungszeiten haben und einen relevanten Kulturbeitrag leisten.

Partnerin