Das Zivilschutz-Museum befindet sich in einem 1941 gebauten Rundbunker unter dem Park Landenberg in Zürich-Wipkingen. Erstellt wurde diese Anlage als geschützte Sanitätshilfsstelle zugunsten der Wohnbevölkerung und als Truppenunterkunft.
Auf einer Fläche von 1500m2 ist eine umfangreiche Sammlung der Geschichte und Technik untergebracht; aus den Anfängen des damaligen Luftschutzes bis zum heutigen modernen Zivilschutz. Fotos, Schilderungen und Videos erinnern an die Bombardierungen von Zürich und der gesamten Schweiz.
Das Zivilschutz-Museum dokumentiert die schwierige Lage der Schweiz und den Schutz der Bevölkerung während des 2. Weltkrieges, sowie die Entstehung und Weiterentwicklung des Zivilschutzes. Das einzige Zivilschutz-Museum der Schweiz macht diesen Wandel erlebbar.