Das Zivilschutz-Museum befindet sich in einem 1941 gebauten Rundbunker unter dem Park Landenberg in Zürich-Wipkingen. Erstellt wurde diese Anlage als geschützte Sanitätshilfsstelle zugunsten der Wohnbevölkerung und als Truppenunterkunft.

Auf einer Fläche von 1500m2 ist eine umfangreiche Sammlung der Geschichte und Technik untergebracht; aus den Anfängen des damaligen Luftschutzes bis zum heutigen modernen Zivilschutz. Fotos, Schilderungen und Videos erinnern an die Bombardierungen von Zürich und der gesamten Schweiz.

Das Zivilschutz-Museum dokumentiert die schwierige Lage der Schweiz und den Schutz der Bevölkerung während des 2. Weltkrieges, sowie die Entstehung und Weiterentwicklung des Zivilschutzes. Das einzige Zivilschutz-Museum der Schweiz macht diesen Wandel erlebbar.

Zivilschutz-Museum

Habsburgstrasse 14
8037 Zürich

+41 44 411 12 04
Webseite

Bus 33/46/S24: Bahnhof Wipkingen / Bus 72: Rosengarten

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Das Zivilschutz-Museum ist nur im Rahmen von Führungen geöffnet.

Öffentliche Führungen finden vier Mal jährlich, jeweils Samstags um 14 und 16 Uhr statt. Zu den Terminen.

Ausserhalb dieser Termine kann das Museum auf Anmeldung geführt besucht werden: s. Führungen

Preise

Freier Eintritt für die öffentlichen Führungen

Zivilschutz-Museum: Aktuelle Erlebnisse

  • Führung

    Das Zivilschutz-Museum entdecken

    Zivilschutz-Museum
  • Führung

    Das Zivilschutz-Museum entdecken

    Zivilschutz-Museum
  • Führung

    Das Zivilschutz-Museum entdecken

    Zivilschutz-Museum
  • Führung

    Das Zivilschutz-Museum entdecken

    Zivilschutz-Museum
Partnerin