Alle Erlebnisse

Ins Licht gezeichnet. Scheibenrisse von Amman bis Füssli

Bis Sa, 02.07.2022
Zentralbibliothek Zürich
Jost Amman (1539–1591), Scheibenriss mit Wappen der Familie Huber und Schildhalterin, um 1560, Kunsthaus Zürich
Hieronymus Vischer (1564–1630), Scheibenriss für Allianzwappenscheibe des Ehepaars Niklaus Hüsler und Chris- tina Pantaleon, 1591, Zentralbibliothek Zürich

Scheibenrisse sind Entwurfszeichnungen für Glasmalereien. Die kleinformatigen Glasgemälde gelten als schweizerische und süddeutsche Eigenheit, die im 16. und 17. Jahrhundert durch die Sitte der Wappen- und Fensterschenkungen eine Hochblüte erlebten. Ein Scheibenriss legt das Bildprogramm mit dem Stifterwappen fest. Manchmal sind auch Informationen zum Bleirutennetz oder zu den Farben der Gläser vermerkt.

Die Graphischen Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich, der ETH Zürich, des Kunsthaus Zürich und des Schweizerischen Nationalmuseums besitzen bedeutende historische Bestände an Scheibenrissen. Die Ausstellung in der Schatzkammer der Zentralbibliothek zeigt 60 Kunstwerke aus den Beständen der vier Sammlungen. Sämtliche wichtigen Künstler ihrer Zeit sind darin mit herausragenden Blättern vertreten, darunter Jost Amman, Hans Leu d. J., Daniel Lindtmayer d. J., Christoph Murer und Tobias Stimmer. Allegorien, biblische Geschichten, Szenen aus dem Alltag oder der Berufswelt, repräsentative Standeswappen oder Familienwappen gehören zu den beliebtesten Sujets und geben einen vielfältigen Einblick in das damalige Leben. Kostbare Glasgemälde aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums, die nach Scheibenrissen in der Ausstellung entstanden sind, erweitern die Thematik. 

Zentralbibliothek Zürich

Zähringerplatz 6
8001 Zürich

+41 44 268 31 00
Webseite

Tram 4/15: Rudolf-Brun-Brücke
Tram 3, Bus 31: Neumarkt

Öffnungszeiten

Montag: 13–17 Uhr
Dienstag: 13–17 Uhr
Mittwoch: 13–17 Uhr
Donnerstag: 13–17 Uhr
Freitag: 13–17 Uhr
Samstag: 13–16 Uhr

Bis Sa, 02.07.2022

Feiertage geschlossen

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Prunkvolle Schlitten

    Landesmuseum Zürich
  • Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht.

    Landesmuseum Zürich
  • Sagen aus den Alpen

    Landesmuseum Zürich
  • Jain sein–Kunst und Leben einer indischen Religion

    Museum Rietberg
Partnerin