Alle Erlebnisse

Planetary Urbanisation - Agrifutures Zürich

Bis Sa, 16.12.2023
ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich

ETH Zürich D-ARCH, Chair of Sociology, Chair Architecture of Territory, MAS Urban and Territorial Design

Prozesse der Urbanisierung verändern unseren Planeten seit Generationen tiefgreifend. Verstrickt in das Netz des Lebens und die Stoff- Kreisläufe, verursachen sie weitreichende globale Krisen, die unser dringendes Handeln erfordern. Die Ausstellung stellt entscheiden- de Herausforderungen dieser Prozesse vor und illustriert sie durch Karten, Fotografien und Filme. Sie beruhen auf einer zehnjährigen Forschung am Departement Architektur der ETH Zürich, deren Ergebnisse in zwei themati- schen Beiträgen abgebildet werden: Planetary Urbanisation zeigt anhand von sechzehn glo- balen Metropolregionen neue Konzepte und Kartografierungen von Urbanisierungsprozes- sen auf, zeichnet den Kampf gegen ihre Aus- wirkungen nach und schlägt Handlungsmög- lichkeiten vor. Agrifutures Zürich befasst sich mit dem anhaltenden Prozess landwirtschaftlicher Intensivierung und präsentiert agrarökologische Visionen für eine alternative, nachhaltige Nahrungsmittelproduktion, die auf ökologischen Praktiken, Kooperation und Vergesellschaftung basiert. Das vielfältige Begleitprogramm aus Kolloquium und Führungen durch die Ausstellung sowie zwei neue Publikationen zum Thema machen die jahrelange Forschung zugänglich.

 

Konzept und Produktion:
Christian Schmid, Milica Topalović, Karoline Kostka, Alice Clarke, Nancy Couling, Nitin Bathla, Caroline Ting in Zusammenarbeit mit ZAZ BELLERIVE

Beiträge von:
Die Ausstellung zeigt Elemente des For- schungs- und Entwurfsarchivs der Lehrstüh- le für Soziologie von Prof. Christian Schmid und Architektur und Territorialplanung von Prof. Milica Topalović am Departement Architektur der ETH Zürich. Die Projekte wurden durch verschiedene Programme des Future Cities Lab Global am Singapore- ETH Centre und der ETH Zürich sowie durch den gemeinsamen Master of Advanced Studies in Urban and Territorial Design der ETH Zürich und der EPFL realisiert.

Grafik:
Goda Budvytytė

ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich

Höschgasse 3
8008 Zürich

+41 44 545 80 01
Webseite

Tram 2/4, Bus 33: Höschgasse

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Mittwoch: 14–18 Uhr
Donnerstag: 14–18 Uhr
Freitag: 14–18 Uhr
Samstag: 14–18 Uhr
Sonntag: 14–18 Uhr

Bis Sa, 16.12.2023

Preise

Ausstellungen: CHF 10/7*/5*

Veranstaltungen: CHF 15/10*

*ermässigt/mit Kulturlegi*

Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre und Mitglieder

Weitere Erlebnisse

  • Performance/Tanz/Theater

    Die Schule der Liebenden

    Shedhalle
  • tradieren & transformieren

    Haus zum Rech
  • Life happens!

    Musée Visionnaire
  • Claudia Caviezel: Caleidoscope

    Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Partnerin