Alle Erlebnisse

Geschäftsidee? 5 Fragen an ‚das Objekt-Set‘ von Noanamá aus Kolumbien

Bis So, 21.01.2024
Völkerkundemuseum
Objekte Noanamá Sammlung Borys Malkin Objekte aus der Noanamá-Sammlung am Völkerkundemuseum der Universität Zürich, Foto: Kathrin Leuenberger

Das Völkerkundemuseum bestellte 1968 eine Maku-Sammlung bei dem als «Big Boss» für Ethnografika aus Südamerika bekannten polnischen Ethnologen, Entomologen und Sammler Borys Malkin. Die Maku-Gruppen waren indes nicht gut auf Sammler:innen zu sprechen. So befürchtete Malkin von diesen mit einem Regen aus Pfeilen empfangen zu werden. Lieber bot er dem Völkerkundemuseum eine Noanama-Sammlung aus Kolumbien an: «100 Stücke, die die gesamte Bandbreite der materiellen Kultur abdecken, Töpferware inklusive».

Man liess sich 1969 zum Kauf überreden; Malkin verfügte bereits über zwei Objekt-Sets – das «Haupt-Set» war für das heutige Museum der Kulturen in Basel bestimmt. Ein Dutzend weitere Museen in Europa und Nordamerika erwarben von Malkin zwischen 1968 und 1972 als vollständig angepriesene Objekt-Sets der relativ kleinen Gesellschaft der Noanamá. Wie ist eine solche Sammelpraxis einzuordnen? Was bewog die Museen, solche Sammlungen zu erwerben? Warum haben Noanamá Malkin mit mehr als 2’200 Objekten versorgt? Wie haben sie als Geschäftspartner:innen verhandelt? Welche Gesellschaft bilden diese Sammlungen ab? Und was sagen Noanamá heute zu diesen damals angelegten Geschäftsbeziehungen?

Völkerkundemuseum

Pelikanstrasse 40
8001 Zürich

+41 44 634 90 11
Webseite

Tram 2/9, Bus 66: Sihlstrasse
Tram 6/7/8/11/13: Paradeplatz
Tram 8 / S4/S10: Bahnhof Selnau

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Dienstag: 10–17 Uhr
Mittwoch: 10–17 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–17 Uhr
Samstag: 14–17 Uhr
Sonntag: 11–17 Uhr

Bis So, 21.01.2024

Feiertage:
Do, 06.04. 10–16 Uhr
Fr, 07.04. bis So, 09.04. geschlossen
Mo, 10.04. 11–17 Uhr
Mo, 01.05. geschlossen
Do, 18.05. geschlossen
So, 28.05. 11–17 Uhr
Mo, 29.05. geschlossen

 

Bibliothek (während des Semesters):
Mo/Mi/Do: 14–17 Uhr
Di/Fr: 9–13/14–17 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Führung

    Mittwoch Special - Familiennachmittag

    Nordamerika Native Museum NONAM
  • Letzte Tage

    Some like it hot! Kachelkunst des Heizens

    Alterthümer-Magazin
  • Dies & das

    Ihre Postkartengrüsse aus dem Museums-Urlaub

    Einfach Zürich
  • Letzte Tage

    Schule. Experiment Zukunft

    Johann Jacobs Museum
Partnerin