Alle Erlebnisse

Alter Name – neue Zeit: ein Museum zwischen Gestern und Morgen

Do, 30.11.2023, 18–20 Uhr
Völkerkundemuseum
Filmstill: Roman Meister, MELS Universität Zürich, 2023.

Dr. Rohit Jain (Sozialanthropologe) im Gespräch mit Mandy Abou Shoak (Expertin Gewaltprävention, Zürcher Kantonsrätin SP), Dr. Ashkira Darman (Historikerin und Geschichtslehrerin) und Prof. Dr. Mareile Flitsch (Direktorin Völkerkunde?museum UZH), mit Marilyn Umurungi (Kuratorin, Kunst- und Kulturschaffende) sowie dem Verein studiyo filipino als Gastkommentator:innen und dem Publikum

Im Mai 2023 war das Podium «Völkerkunde?museum – koloniales Erbe und Wege in die Zukunft» des Kollektivs Vo Da zu Gast und wir diskutierten, ob der Name «Völkerkundemuseum» noch zeitgemäss ist. Und auch die gesellschaftliche Rolle dieser althergebrachten Institution ändert sich. Sind die Museen, die sich für das angeblich «Fremde» interessierten, der vielstimmigen Stadtbevölkerung gar schon selbst fremd geworden? Wenn es längst nicht mehr «Völkerkundemuseen» sind, was könnten sie dann werden? Im Gespräch mit Mandy Abou Shoak, Ashkira Darman und Mareile Flitsch lotet Rohit Jain aktuelle Debatten um die Rolle von ethnologischen Museen in der vielstimmigen Schweiz aus.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich, Tel.: 044 634 90 11 oder E-Mail: musethno@vmz.uzh.ch

Völkerkundemuseum

Pelikanstrasse 40
8001 Zürich

+41 44 634 90 11
Webseite

Tram 2/9, Bus 66: Sihlstrasse
Tram 6/7/8/11/13: Paradeplatz
Tram 8 / S4/S10: Bahnhof Selnau

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Do, 30.11.2023, 18–20 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage
    Vortrag/Lesung/Gespräch

    Böse Kinder im Film

    Strauhof
  • Letzte Tage

    Nägelis Postfach: Der Zürcher Musikverleger

    Zentralbibliothek Zürich
  • Enfants Terribles – Unheimliche Kindergeschichten

    Strauhof
  • KIMONO – Kyoto to Catwalk

    Museum Rietberg
Partnerin