Alle Erlebnisse

Völkerkunde?museum – koloniales Erbe und Wege in die Zukunft

Do, 11.05.2023, 19–21 Uhr
Völkerkundemuseum

Um koloniale Verstrickungen aufzuarbeiten, erforscht das Völkerkunde?museum die historischen Umstände, unter denen Sammlungen angelegt wurden, und legt sie offen. Damit enden unsere Ansprüche an die Dekolonisierung unseres Museums jedoch nicht. In Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Vo Da diskutieren wir mit unseren Gästen auf dem Podium und mit dem Publikum, welche Rolle das «Völki» heute und in der Zukunft in der Stadt Zürich spielen soll, ob der Name noch zeitgemäss ist, welche Erwartungen verschiedene Interessensgruppen an uns haben, und inwiefern vielleicht gerade ethnologische Museen globale Ungleichheiten der Kolonialzeit durchbrechen können.

Moderation: Rahel Bains (Journalistin)

Gäste: Dembah Fofanah (Co-Initiant Kollektiv Vo Da), Mandy Abou Shoak (Expertin Gewaltprävention, Zürcher Kantonsrätin SP), Dr. Ashkira Darman (Historikerin und Geschichtslehrerin) sowie Prof. Dr. Mareile Flitsch (Direktorin) und Dr. Alexis Malefakis (Kurator Afrika) Völkerkundemuseum UZH.

Anmeldung erforderlich, bis Dienstag, 09.05., Tel.: 044 634 90 11 oder E-Mail: musethno@vmz.uzh.ch.

Völkerkundemuseum

Pelikanstrasse 40
8001 Zürich

+41 44 634 90 11
Webseite

Tram 2/9, Bus 66: Sihlstrasse
Tram 6/7/8/11/13: Paradeplatz
Tram 8 / S4/S10: Bahnhof Selnau

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Do, 11.05.2023, 19–21 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Enfants Terribles – Unheimliche Kindergeschichten

    Strauhof
  • KIMONO – Kyoto to Catwalk

    Museum Rietberg
  • Weihnachten & Krippen

    Landesmuseum Zürich
  • Sprachenland Schweiz

    Landesmuseum Zürich
Partnerin