Vortrag von Prof. Dr. Eva Gerharz, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Fulda.
Mit der Entstehung postkolonialer Staatlichkeit musste sich auch die indigene Bevölkerung in den Chittagong Hill Tracts gegenüber der neu entstehenden nationalen Gesellschaft positionieren. Während sich auf bengalischer Seite heftige Auseinandersetzungen bezüglich des nationalen Selbstverständnisses abspielten, standen die indigenen politischen Eliten vor einem Dilemma, das wenige Jahre nach der Unabhängigkeit Bangladeschs (1971) in zunehmend gewalttätige Auseinandersetzungen mündete.
Die Soziologin Eva Gerharz zeichnet in ihrem Vortrag die Genese politischer Zugehörigkeiten im Kontext des nationalen Gefüges nach und zeigt auf, wie sich Zugehörigkeiten vermittels Selbst- und Fremdzuschreibungen herausgebildet haben.