Mit über 60 Trägern zu den Quellen des Nils: So reisen Hans und Ellen Paasche 1909/1910 durch das ostafrikanische Zwischenseengebiet. Von dieser Hochzeitsreise bringen sie hunderte Objekte mit. Der Ehemann hat bereits bei einem früheren Aufenthalt in der Region Objekte gesammelt. Die Sammlung des Ehepaars gelangt 1922 nach Zürich. Die Biografie Hans Paasches ist gut dokumentiert; über die genaue Herkunft der Objekte und deren ursprüngliche Besitzer:innen ist wenig bekannt. Wie und warum sind die Objekte in unser Museum gekommen? Die Ausstellung zeigt auf, wie wir zu offenen Fragen forschen.
Wir denken das Museum als offene Werkstatt, als Raum, in dem Wissen gemeinsam erarbeitet wird, und bieten entlang einer Ausstellungsreihe Einblick in unsere Arbeit.
Ansprachen von Katharina Michaelowa, Dekanin Philosophische Fakultät; Mareile Flitsch, Direktorin; Andre Ntagwabira, Rwanda Cultural Heritage Academy; Alexis Malefakis, Kurator.
Die Teilnahme an der Eröffnung ist auch per Zoom möglich. Bitte kontaktieren Sie den musethno@vmz.uzh.ch, um den Link zu erhalten.