Wir heissen Sie bei unseren Anlässen herzlich willkommen. Der Besuch der Ausstellungen sowie die Teilnahme an Führungen und Veranstaltungen setzt bis auf weiteres ein gültiges Covid-Zertifikat voraus. Die Zertifikatspflicht gilt für Besuchende ab 16 Jahren. Wir bitten Sie, sich 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzufinden. Falls Veranstaltungen nicht vor Ort stattfinden können, führen wir diese nach Möglichkeit virtuell durch und informieren Sie rechtzeitig über unsere Website www.musethno.uzh.ch und den elektronischen Newsletter.
13 Uhr Begrüssung durch die Kuratoren der Ausstellung Dr. Paola von Wyss-Giacosa und Dr. Andreas Isler
13.15 Uhr Vorträge
Prof. Dr. Wolfgang Marschall, Universität Bern (em.)
«Nusantara – Ein kleines Kaleidoskop indonesischer Schiffe»
Paolo Maiullari, Kurator am Museo delle Culture, Lugano
«The journey of the soul. Secondary burials and funeral art by the Ngaju People of Southern Borneo»
Dr. Andreas Isler, Ausstellungskurator
«Alfred Steinmanns Blick in die Kulturgeschichte Südostasiens»
Dr. Paola von Wyss-Giacosa, Ausstellungskuratorin
«Flottierende Fäden: Zur Bedeutung der Ritualtücher aus dem Süden Sumatras»
15 Uhr Apéro
ab 15.30 Uhr Ausstellungsrundgang mit den anwesenden Fachleuten
17 Uhr Ende der Veranstaltung
Paola von Wyss-Giacosa und Andreas Isler, Schiffe und Übergänge. Alfred Steinmanns Forschung zum Schiffsmotiv in Indonesien, mit Beiträgen von Junita Arneld, Toos van Dijk, Paolo Maiullari und Wolfgang Marschall, Völkerkundemuseum der Universität Zürich. 304 Seiten, 100 Abbildungen, CHF 38.–, ab September 2021 erhältlich.