Objekte aus der Sammlung von Ellen und Hans Paasche im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Foto: Kathrin Leuenberger, 2022.
Führung und Gespräch in der Ausstellung mit dem Kurator Alexis Malefakis.
Mit über 60 Trägern zu den Quellen des Nils: So reisen Hans und Ellen Paasche 1909/1910 durch das ostafrikanische Zwischenseengebiet. Von ihrer Hochzeitsreise bringen sie hunderte Objekte mit. Für Hans Paasche ist es nicht der erste Aufenthalt in Ostafrika. Einige Jahre zuvor war er als deutscher Soldat in der Kolonie Deutsch-Ostafrika. Bereits damals sammelte er Objekte.
Über die genaue Herkunft der Objekte und die Menschen, denen sie einst gehörten, wissen wir fast nichts. Wie begegneten Hans und Ellen Paasche ihnen? Welche Objekte stammen von der Hochzeitsreise, welche hat Hans Paasche als Kolonialsoldat gesammelt? Und welche Bedeutung haben die Objekte heute für die Nachkommen ihrer Urheber:innen? Die Forschung zu den Reiserouten und -umständen der Objekte steht bei dieser Werkstattausstellung im Zentrum.