Sechs Fadenspiel-Filme

Do, 08.06.2023, 19–20:30 Uhr
Völkerkundemuseum

Filmreihe Donnerstagskino: Ethnologische Themen der Zeit

Drei Fadenspiel-Filme aus dem Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF), Göttingen, von: Rudolf Haefelfinger, Basel/Schweiz, 1975, 13', stumm; Gerd Koch, Niutao/heute Tuvalu, 1963/65, 6', stumm; Christian Adler, Thule/Grönland, 1974/79, 9', stumm. Dazu: Caroline Monnet, Mobilize, CA, 2015, 3', ohne Sprache. Harry Smith, Film # 18 (Mahagonny), USA, 1970–1980, Auszüge, ohne Sprache. Fabrizio Terranova, Donna Haraway: Story Telling for Earthly Survival, BE/F/ES, 2016, Auszüge, Englisch.

Sechs Fadenspiel-Filme

Fadenspiele gehören zu den ältesten Körpertechniken der Menschheit. In der Ethnologie galten Fadenspiele lange Zeit als Universalspiel, weswegen sie schon früh auf Zelluloid ‚gesammelt‘ wurden. Im IWF finden sich einige dieser Filme. Sie zeigen fadenspielende Menschen auf Niutao, in Thule oder auf dem Dach des Naturhistorischen Museums in Basel. Fadenspiele dienten jedoch auch als Inspiration für die Kulturtheorie, so bei Donna Haraway, und in der modernen Kunst, so bei Harry Smith, einem Idol der New Yorker Beat-Generation, oder bei der zeitgenössischen kanadischen Filmemacherin Caroline Monnet.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Völkerkundemuseums mit Sarine Waltenspül (Universität Luzern) und Mario Schulze (Universität Luzern und Basel). Anmeldung empfohlen, Tel: 044 634 90 11 oder E-Mail: musethno@vmz.uzh.ch.

 

 

 

 

 

 

Völkerkundemuseum

Pelikanstrasse 40
8001 Zürich

+41 44 634 90 11
Webseite

Tram 2/9, Bus 66: Sihlstrasse
Tram 6/7/8/11/13: Paradeplatz
Tram 8 / S4/S10: Bahnhof Selnau

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Do, 08.06.2023, 19–20:30 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Führung

    Mittwoch Special - Familiennachmittag

    Nordamerika Native Museum NONAM
  • Letzte Tage

    Some like it hot! Kachelkunst des Heizens

    Alterthümer-Magazin
  • Dies & das

    Zurich Art Weekend 2023

    Kunsthalle Zürich
  • Führung

    Rundgang durch die Ausstellung FOR REAL

    Kunsthalle Zürich
Partnerin