Ausstellungsansicht "Benin verpflichtet", Foto: Kathrin Leuenberger, 2024. Ausstellungsansicht "Benin verpflichtet", Foto: Kathrin Leuenberger, 2024.
Blick in die Ausstellung "Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?". Foto: Kathrin Leuenberger, 2024. Blick in die Ausstellung "Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?". Foto: Kathrin Leuenberger, 2024.
Ausstellungsansicht "Benin verpflichtet", Foto: Kathrin Leuenberger, 2024. Ausstellungsansicht "Benin verpflichtet", Foto: Kathrin Leuenberger, 2024.
Blick in die Ausstellung "Benin verpflichtet" Blick in die Ausstellung "Benin verpflichtet". Foto: Caroline Krajcir, 2024
Blick in die Ausstellung "Benin verpflichtet" Blick in die Ausstellung "Benin verpflichtet". Foto: Caroline Krajcir, 2024
Das Völkerkundemuseum UZH im Alten Botanischen Garten. Foto: Stefan Walter Das Völkerkundemuseum UZH im Alten Botanischen Garten. Foto: Stefan Walter

Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich ist ein ethnologisches Wissenschaftsmuseum und das drittälteste ethnologische Museum der Schweiz. In Forschung, Lehre und Vermittlung lenkt es den Blick auf «des Menschen Fertigkeit» und zeigt menschliche Kompetenzen in ihrer gesamten Bandbreite und Vielfalt.

Im Austausch mit Angehörigen beziehungsweise Nachfahren jener, die die Objekte unserer Sammlungen einst erfanden, herstellten und verwendeten, werden diese zeitgemäss aufgearbeitet und nach Möglichkeit kollaborativ erforscht. Dabei werden auch die Herkunft von Objekten und die Umstände ihres Erwerbs sowie die koloniale Vergangenheit von Sammlungen thematisiert. Und es werden (selbst-)kritische Fragen danach gestellt, wer eigentlich wie über Kulturen und Gesellschaften spricht, wie diese also repräsentiert werden.

Als Ort des Dialogs regt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich zum Nachdenken darüber an, was es bedeutet, Mensch zu sein.

Völkerkundemuseum UZH

Pelikanstrasse 40
8001 Zürich

+41 44 634 90 11
Webseite

Tram 2/9, Bus 66: Sihlstrasse
Tram 6/7/8/11/13: Paradeplatz
Tram 8 / S4/S10: Bahnhof Selnau

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Dienstag: 10–17 Uhr
Mittwoch: 10–17 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–17 Uhr
Samstag: 14–17 Uhr
Sonntag: 11–17 Uhr

Spezialöffnungszeiten und Feiertage:
Fr 01.08.2025: geschlossen
Sa 09.08.2025: geschlossen

Bibliothek (während der Semesterzeiten der Universität):
Mo/Mi/Do: 14–17 Uhr
Di/Fr: 9–13/14–17 Uhr

Preise

Eintritt frei

Völkerkundemuseum UZH: Aktuelle Erlebnisse

  • Führung

    Looted, Exhibited, Restituted?

    Völkerkundemuseum UZH
  • Vernissage/Finissage

    Eröffnung "Symphởnie der Gewürze"

    Völkerkundemuseum UZH
  • Vortrag/Lesung/Gespräch

    Forest Gold or False Promise?

    Völkerkundemuseum UZH
  • Vernissage/Finissage

    Spices: From Vietnam’s Highlands to ...

    Völkerkundemuseum UZH
Partnerin