Sukkulente Geschlechterstudien

So, 07.01.2024, 11–12 Uhr
Sukkulenten-Sammlung Zürich
Eine Euphorbia polygona var. horrida mit männlichen Blüten. Pflanzen mit strikter Geschlechtertrennung sind eher ungewöhnlich. © Sukkulenten-Sammlung Zürich

Die Sukkulenten-Sammlung ist extrem artenreich, doch ist sie auch sonst ziemlich divers unterwegs.

Die Geschlechterverteilung bei Pflanzen ist nicht immer ganz eindeutig, Sukkulenten bilden hier keine Ausnahme. Im Gegenteil: Es haben sich äusserst spannende Systeme entwickelt, die beweisen, dass evolutionär gesehen Vielfalt gut ist.

Auf dieser Führung gibt unser Sammlungskurator Felix Merklinger Einblick in die Vielfalt der Reproduktionsstrategien sukkulenter Pflanzen und ihrer Geschlechter, die sich manchmal einer klaren Kategorisierung entziehen.

Rahmenprogramm zur Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee».

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Mythenquai 88
8002 Zürich

+41 44 412 12 80
Webseite

Tram 7: Brunaustrasse / Bus 161/165: Sukkulentensammlung

Fragen zu Sukkulenten werden in der Sprechstunde jeweils mittwochs von 14–16h persönlich oder telefonisch (044 412 12 84) beantwortet. Anfragen mit entsprechenden Fotos können auch über Mail an sukkulenten@zuerich.ch gerichtet werden.

Führungen nach Vereinbarung – auch ausserhalb der Öffnungszeiten.

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

So, 07.01.2024, 11–12 Uhr

Preise

Eintritt frei, ohne Voranmeldung

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • Letzte Tage

    Xenon-Experimente - Jagd nach der Dunklen Materie

    Science Pavilion UZH
  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
  • Teilchenphysik am CERN

    Science Pavilion UZH
Partnerin