Alle Erlebnisse

Wege der Sukkulenten: Eine Rekonstruktion sukkulenter Ursprünge

So, 04.02.2024, 13–14 Uhr
Sukkulenten-Sammlung Zürich
Eine frühe Darstellung eines Kaktusgewächses in Europa überhaupt von 1570.
Die als Geranien bekannten Balkonpflanzen sind eigentlich Pelargonien und kommen aus Südafrika.

Geranien aus Südafrika, Melonendisteln aus der Karibik und der Schlauchtöter aus Brasilien. Wo kommen unsere Pflanzen eigentlich her?

In der Sukkulenten-Sammlung werden ca. 4'500 sukkulente Arten kultiviert, die meisten davon kommen aus fernen Ländern. Auf dieser Führung mit unserem Sammlungskurator Felix Merklinger erfahren Sie, wie Entdeckergeist, Lust am «Exotischen» und nicht zuletzt der Kolonialismus bei der Gründung und Entwicklung der Sukkulenten-Sammlung eine Rolle gespielt haben. Auch sollen künftige Arbeitspraktiken der Sammlung und ihre gesellschaftliche Relevanz thematisiert werden.

Rahmenprogramm zur Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee».

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Mythenquai 88
8002 Zürich

+41 44 412 12 80
Webseite

Tram 7: Brunaustrasse / Bus 161/165: Sukkulentensammlung

Fragen zu Sukkulenten werden in der Sprechstunde jeweils mittwochs von 14-16h persönlich oder telefonisch (044 412 12 84) beantwortet. Anfragen mit entsprechenden Fotos können auch über Mail an sukkulenten@zuerich.ch gerichtet werden.

Führungen nach Vereinbarung – auch ausserhalb der Öffnungszeiten.

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

So, 04.02.2024, 13–14 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

Partnerin