Evolution der Sukkulentenvielfalt

So, 03.12.2023, 11–12 Uhr
Sukkulenten-Sammlung Zürich
Die evolutionäre Geschichte der in der Atacamawüste beheimateten Gattung Eulychnia reicht gut 7 Millionen Jahre zurück. © Felix Merklinger

Das Verständnis evolutionärer Prozesse kann helfen, uns besser für die Zukunft zu rüsten.

Was ist der Beitrag der Sukkulenten-Sammlung Zürich zur Aufklärung der Evolution der Sukkulenten? Und warum ist das überhaupt wichtig? Wie sehen typische Forschungsfragen aus, an welchen die Sukkulenten-Sammlung international mitarbeitet? Auf dieser Führung mit dem Sammlungskurator Urs Eggli wollen wir beleuchten, inwieweit das Verständnis evolutionärer Prozesse der heutigen Vielfalt helfen kann, mögliche Szenarien für deren Zukunft zu skizzieren.

Rahmenprogramm zur laufenden Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee».

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Mythenquai 88
8002 Zürich

+41 44 412 12 80
Webseite

Tram 7: Brunaustrasse / Bus 161/165: Sukkulentensammlung

Fragen zu Sukkulenten werden in der Sprechstunde jeweils mittwochs von 14-16h persönlich oder telefonisch (044 412 12 84) beantwortet. Anfragen mit entsprechenden Fotos können auch über Mail an sukkulenten@zuerich.ch gerichtet werden.

Führungen nach Vereinbarung – auch ausserhalb der Öffnungszeiten.

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

So, 03.12.2023, 11–12 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

Partnerin