Alle Erlebnisse

Vermehren für den Erhalt der Vielfalt

So, 03.03.2024, 13–14 Uhr
Sukkulenten-Sammlung Zürich
Auch bei der vegetativen Stecklingsvermehrung ist Fingerspitzengefühl (und Geduld) gefragt. © Sukkulenten-Sammlung Zürich
Um artenreines Saatgut zu gewinnen, greifen unsere Gärtnerinnen und Gärtner aktiv in den Bestäubungsprozess ein. © Sukkulenten-Sammlung Zürich

Biodiversität, Artenschutz, genetische Vielfalt: Wie positioniert sich eigentlich die Sukkulenten-Sammlung?

Mit einer umfangreichen naturhistorischen Sammlung wie diejenige der Sukkulenten-Sammlung Zürich, kommen auch moralische Verpflichtungen ins Spiel: Was tun mit dieser Fülle an lebenden Organismen? Wozu dient die Sammlung heute? Und welche konkreten Prozesse zum Erhalt sukkulenter Vielfalt finden bei uns Anwendung? Unser Sammlungskurator Felix Merklinger nimmt Sie mit auf diesen Rundgang zwischen Theorie und Praxis.

Rahmenprogramm zur Fokusausstellung «Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee».

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Mythenquai 88
8002 Zürich

+41 44 412 12 80
Webseite

Tram 7: Brunaustrasse / Bus 161/165: Sukkulentensammlung

Fragen zu Sukkulenten werden in der Sprechstunde jeweils mittwochs von 14–16h persönlich oder telefonisch (044 412 12 84) beantwortet. Anfragen mit entsprechenden Fotos können auch über Mail an sukkulenten@zuerich.ch gerichtet werden.

Führungen nach Vereinbarung – auch ausserhalb der Öffnungszeiten.

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

So, 03.03.2024, 13–14 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • Letzte Tage

    Xenon-Experimente - Jagd nach der Dunklen Materie

    Science Pavilion UZH
  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
  • Teilchenphysik am CERN

    Science Pavilion UZH
Partnerin