A 2025 zum Thema «Nahrungspflanzen» stellt Pflanzen aus unterschiedlichen Klimaregionen der Erde vor. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Artenvielfalt, dem Klimawandel und unserer Ernährung?
Vom 14. Juni bis 13. Juli stehen in 26 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz über 60 Führungen, Vorträge und Exkursionen auf dem Programm. Hier geht es zum Programm.
In der Sukkulenten-Sammlung Zürich stellen wir die Drachenfrucht (Hylocereus undatus) als sukkulente, trockenheitsresistente Nahrungspflanze vor. Entdecken Sie mit unserer Kulturvermittlerin Verena Plath weitere Pflanzen, die unseren Speiseplan in Zukunft bereichern könnten und lernen Sie die Zusammenhänge kennen auf den Rundgängen um 10 und 11 Uhr.
Der Treffpunkt der beiden Rundgänge befindet sich im Foyer.