Führung

Essbare Sukkulenten

So, 15.06.2025, 11–12 Uhr
Sukkulenten-Sammlung Zürich

Pflanzliche Nahrungsmittel tragen deutlich weniger zum Klimawandel bei als tierische. Welche Rolle spielen dabei sukkulente Pflanzen?

A 2025 zum Thema «Nahrungspflanzen» stellt Pflanzen aus unterschiedlichen Klimaregionen der Erde vor. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Artenvielfalt, dem Klimawandel und unserer Ernährung?

Vom 14. Juni bis 13. Juli stehen in 26 botanischen Gärten in der ganzen Schweiz über 60 Führungen, Vorträge und Exkursionen auf dem Programm. Hier geht es zum Programm.

In der Sukkulenten-Sammlung Zürich stellen wir die Drachenfrucht (Hylocereus undatus) als sukkulente, trockenheitsresistente Nahrungspflanze vor. Entdecken Sie mit unserer Kulturvermittlerin Verena Plath weitere Pflanzen, die unseren Speiseplan in Zukunft bereichern könnten und lernen Sie die Zusammenhänge kennen auf den Rundgängen um 10 und 11 Uhr.

Der Treffpunkt der beiden Rundgänge befindet sich im Foyer.

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Mythenquai 88
8002 Zürich

+41 44 412 12 80
Webseite

Tram 7 bis Brunaustrasse und Busse 161/165 bis Sukkulentensammlung

Auskünfte rund um sukkulente Pflanzen per Mail, Telefon oder persönlich in der Sammlung.

Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.

Öffnungszeiten

So, 15.06.2025, 11–12 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
  • Dies & das

    Tomatensetzlingsmarkt

    Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung
  • Dies & das

    Rätselparcours «Wahr oder Falsch»?

    KULTURAMA Museum des Menschen
  • Dies & das

    Marktwochen

    Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung
Partnerin