Alle Erlebnisse

Mehr als Kaktusfeige: Von «Grana cochinilla» zu Opuntien-Beton

So, 06.03.2022, 13–14 Uhr
Sukkulenten-Sammlung Zürich

Von der Antike in die Zukunft – der Feigenkaktus ist eine extrem vielfältige Nutzpflanze. Für diese Veranstaltung besteht Maskenpflicht.

Präkolumbianische Kulturen schätzten den Feigenkaktus zur Gewinnung eines roten Farbstoffes bereits vor 2500 Jahren. Und die moderne Forschung findet immer noch weitere Nutzmöglichkeiten des Feigenkaktus. Dazu kommt seine turbulente Geschichte als global invasive Art. Wir stellen die Verwandtschaft der Feigenkakteen vor und widmen uns nicht zuletzt auch ihrer Schönheit als Kulturpflanzen.

Anmeldung/Reservation bis am FR 04.03.2022. Die Veranstaltung ist gratis. Bitte füllen Sie für jede Person, die Sie anmelden möchten, ein separates Formular aus. Bitte melden Sie sich frühzeitig ab, wenn Ihnen etwas dazwischen kommt. Andere Interessierte danken es Ihnen.

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Mythenquai 88
8002 Zürich

+41 44 412 12 80
Webseite

Tram 7: Brunaustrasse / Bus 161/165: Sukkulentensammlung

Fragen zu Sukkulenten werden in der Sprechstunde jeweils mittwochs von 14-16h persönlich oder telefonisch (044 412 12 84) beantwortet. Anfragen mit entsprechenden Fotos können auch über Mail an sukkulenten@zuerich.ch gerichtet werden.

Führungen nach Vereinbarung – auch ausserhalb der Öffnungszeiten.

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

So, 06.03.2022, 13–14 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Tod - unser täglich Brot

    Friedhof Forum
  • Erde am Limit

    KULTURAMA Museum des Menschen
  • Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
Partnerin