Dass man aus Tequilla herstellt ist wohl bekannt, aber Sukkulenten die man essen kann? Ja, die gibt es, und einige davon werden an dieser Führung vorgestellt.
Viele Sukkulenten sind beliebte Nutzpflanzen. Aus ihnen kann Alkohol gewonnen, Fasern für Seile und Schnüre hergestellt werden und ihre Bestandteile finden sich sogar in medizinischen Produkten wieder. Aber einen grossen Anteil an unserem Speiseplan haben sie wahrscheinlich bei den wenigsten von uns, was vielleicht daran liegt, dass es bei uns in Europa relativ wenige Sukkulenten gibt. Auf diesem Rundgang werden einige sukkulente Beispiele aus anderen Ländern gezeigt, die sich durchaus verzehren lassen und die sich in ihrer Heimat grosser Beliebtheit erfreuen, denn sie sind dabei noch lecker und möglicherweise sogar gesund.
Führung mit Urs Eggli, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Die Veranstaltung wird doppelt geführt: 11–12 Uhr und 13–14 Uhr.
Tram 7: Brunaustrasse / Bus 161/165: Sukkulentensammlung
Fragen zu Sukkulenten werden in der Sprechstunde jeweils mittwochs von 14–16h persönlich oder telefonisch (044 412 12 84) beantwortet. Anfragen mit entsprechenden Fotos können auch über Mail an sukkulenten@zuerich.ch gerichtet werden.
Führungen nach Vereinbarung – auch ausserhalb der Öffnungszeiten.