Die beiden Gattungen Aloe und Agave beinhalten je mehrere hundert Arten. Viele davon sehen sich zum Verwechseln ähnlich, doch sie kommen in völlig verschiedenen Lebensräumen vor. Während Aloen regelmässig mit Blüten aufwarten, heissen die Agaven umgangssprachlich auch «Jahrhundertpflanzen». Sie blühen meist nur ein einziges Mal.
Auf diesen Rundgängen von 10 – 11 Uhr und 12 – 13 Uhr stellt Sammlungskurator Felix Merklinger einige Vertreter der beiden Gattungen vor, beleuchtet ihre Vielfalt und gibt Einblicke in den Lebensraum dieser faszinierenden Pflanzen.