Böse Kinder im Film

Bis Sa, 02.12.2023
Strauhof
Foto: THE BAD SEED, Mervyn LeRoy (1955)

Filme und Diskussionen im Filmpodium

Unheimliche Kindergeschichten sind Thema der Ausstellung «Enfants Terribles» im Museum Strauhof. Am kompromisslosesten wird das unheimliche Kind aber im Film inszeniert: Der Horrorfilm lotet die Zerstörungskraft aus, die dem Kind als Inkarnation des grössten Glücksversprechens innewohnt. Filmpodium und Strauhof laden deswegen am ersten Dezember-Wochenende dazu ein, verstörende, dämonische oder radikal böse Kinder des Horror-Genres kennenzulernen. Expert:innen kommentieren und diskutieren die gezeigten Filme: Eingeladen ist das Regie-Duo Veronika Franz und Severin Fiala mit seinem Film ICH SEH, ICH SEH (Österreich 2014). Und Christine Lötscher (Co-Kuratorin der Ausstellung) und Johannes Binotto (Filmwissenschaftler) schlagen im Gespräch den Bogen von THE BAD SEED (1956) bis in die Gegenwart.

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Filmpodium und dem Zentrum Künste und Kulturtheorie der UZH

Freitag, 1. Dezember

18 Uhr: LORD OF THE FLIES (UK 1963, 90min)

19.45 Uhr: Die böse Saat
Gespräch mit Johannes Binotto und Christine Lötscher

21.15 Uhr: QUIEN PUEDE MATAR A UN NINO (Spanien 1976, 112min)


Samstag, 2. Dezember

15 Uhr: THE BAD SEED (USA 1956, 129min)

18 Uhr: ICH SEH, ICH SEH (Österreich 2013, 99 min)
Anschliessend: Q&A mit Regie-Duo Veronika Franz und Severin Fiala

20.45 Uhr: THE EXORCIST (USA 1973, 122min)

 

Veranstaltung im Filmpodium
Tickets online oder an der Kinokasse

Strauhof

Augustinergasse 9
8001 Zürich

+41 44 221 93 51
Webseite

Tram 6/7/11/13: Rennweg
Tram 2/4: Rathaus

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Bis Sa, 02.12.2023

Freitag, 1. Dezember
18–23.30 Uhr

Samstag, 2. Dezember
15–23 Uhr

Preise

Regulärer Eintritt: CHF 18.–

AHV und Legi: CHF 15.–

Unter 25 Jahre & Kulturlegi: CHF 9.–

Mit Filmpodium-Halbtax: CHF 9.–

Mit Filmpodium-GA: freier Eintritt

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Nägelis Postfach: Der Zürcher Musikverleger

    Zentralbibliothek Zürich
  • Performance/Tanz/Theater

    Die Schule der Liebenden

    Shedhalle
  • Planetary Urbanisation - Agrifutures Zürich

    ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich
  • Life happens!

    Musée Visionnaire
Partnerin