Von naiven und schrecklichen Kindern: Das Kurationsteam der Ausstellung, Christine Lötscher und Klaus Müller-Wille, gibt Einblicke in die Wirkungsgeschichte des romantischen Kindheitsbildes und wie sich die Moderne davon abgrenzt. Der «Erfinder der Kindheit» Jean-Jacques Rousseau imaginierte noch eine naive und gute Kinderwelt, doch schon in der romantischen Ausschmückung dieser heilen Welt tun sich bei E.T.A. Hoffmann Abgründe auf. Im Gespräch mit der Strauhof-Leitung erläutern die Literaturwissenschaftler:innen die Beziehung von heiler und unheimlicher Kindheit in Moderne und Romantik.
Mit Christine Lötscher und Klaus Müller-Wille
Zusätzlich zum Ausstellungsticket 6 CHF
Anmeldung unter vermittlung@strauhof.ch