Romantik und Moderne im Dialog

Do, 23.11.2023, Ab 18:30 Uhr
Strauhof
Bild: Hans Christian Andersen: «Däumelinchen», in: Märchen. Illustration (1938): Ruth Koser-Michaëls

Von naiven und schrecklichen Kindern: Das Kurationsteam der Ausstellung, Christine Lötscher und Klaus Müller-Wille, gibt Einblicke in die Wirkungsgeschichte des romantischen Kindheitsbildes und wie sich die Moderne davon abgrenzt. Der «Erfinder der Kindheit» Jean-Jacques Rousseau imaginierte noch eine naive und gute Kinderwelt, doch schon in der romantischen Ausschmückung dieser heilen Welt tun sich bei E.T.A. Hoffmann Abgründe auf. Im Gespräch mit der Strauhof-Leitung erläutern die Literaturwissenschaftler:innen die Beziehung von heiler und unheimlicher Kindheit in Moderne und Romantik.

Mit Christine Lötscher und Klaus Müller-Wille

Zusätzlich zum Ausstellungsticket 6 CHF
Anmeldung unter vermittlung@strauhof.ch

 

Strauhof

Augustinergasse 9
8001 Zürich

+41 44 221 93 51
Webseite

Tram 6/7/11/13: Rennweg
Tram 2/4: Rathaus

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Do, 23.11.2023, Ab 18:30 Uhr

Preise

Zusätzlich zum Ausstellungsticket CHF 6 (Ausstellungsticket: CHF 10 / ermässigt CHF 6)

Weitere Erlebnisse

  • Enfants Terribles – Unheimliche Kindergeschichten

    Strauhof
  • KIMONO – Kyoto to Catwalk

    Museum Rietberg
  • Weihnachten & Krippen

    Landesmuseum Zürich
  • Sprachenland Schweiz

    Landesmuseum Zürich
Partnerin