Ein Kooperationsprojekt zwischen Strauhof, der F+F und der University of Reading über Literatur als Material einer künstlerischen Praxis
Die Ausstellung versteht sich als prozessorientiertes Projekt, das an einen der Schwerpunkte des Strauhof anknüpft: nämlich die Frage, wie Sprache und Text in einen Ausstellungsraum gebracht werden kann. Es werden zeitgenössische künstlerische Positionen gezeigt, die sich mit gesprochener und geschriebener Sprache in Form von Text- und Bildarbeiten, Video- und Audioarbeiten, Performances und installativen Settings beschäftigen: Welche Texte bzw. Textformen sind für Künstler*innen wichtig? Und wie kann Text und Sprache in einer künstlerischen Arbeit auftauchen? Welchen künstlerischen Vorgehensweisen begegnet man, welche Formen von Übersetzung und Weiterschreibung werden von Künstler*innen verfolgt?