
«Indem ich die Welt, in die ich mich ausgesetzt sehe, als Labyrinth darstelle, versuche ich, Distanz zu ihr zu gewinnen, von ihr zurückzutreten, sie ins Auge zu fassen, wie ein Dompteur ein wildes Tier.»
Friedrich Dürrenmatt
Ob im Regiesitz des Theaters, am Schreibtisch oder an der Staffelei: Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) protestierte gegen eine Welt, die er als groteskes Labyrinth voller Pannen und schlimmstmöglicher Wendungen sah. 1947 wurde sein Drama «Es steht geschrieben» am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt, mit «Der Besuch der alten Dame» (1956) und «Die Physiker» (1962) erlangte er Weltruhm. Sein spätes Prosawerk gipfelte im monumentalen Projekt der «Stoffe», die autobiographisches, erzählerisches und erkenntnistheoretisches Schreiben in einer neuen Form vereinten.
Ausgehend von seinem letzten Text «Das Hirn» legt die Ausstellung eine Spur von Dürrenmatts Wirken am Theater hin zum «Abenteuer des Spätwerks». Anhand zahlreicher Manuskripte und Zitate, Zeichnungen, Fotografien und Aufnahmen fordert «Kosmos Dürrenmatt» anlässlich seines 100. Geburtstages dazu auf, den Schriftsteller und sein Schaffen neu zu entdecken.
Strauhof
Augustinergasse 9
8001 Zürich
+41 44 221 93 51
Webseite
Tram 6/7/11/13: Rennweg
Tram 2/4: Rathaus
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
Dienstag: 12–18 Uhr
Mittwoch: 12–18 Uhr
Donnerstag: 12–22 Uhr
Freitag: 12–18 Uhr
Samstag: 11–17 Uhr
Sonntag: 11–17 Uhr
Bis So, 10.01.2021
Feiertage 11-17 Uhr
Preise
CHF 10/6*
*ermässigt
Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre und Mitglieder