
Wie würde sich mein Leben in einer durchschnittlich 2 Grad wärmeren Zukunft anfühlen? Die abstrakte Grösse «Klima» bezeichnet den typischen Ablauf der Witterung in einem bestimmten Gebiet; die minimal empfohlene Messspanne beträgt 30 Jahre – ein schwer fassbarer Zeitraum.
«Climate Fiction» will die Bedingungen und komplexe Zusammenhänge des gerade erscheinenden Anthropozän sichtbar und fühlbar machen. Geschichten und Gedichte erzählen von Hitze, Wasser und Gletschern, von drastischen Veränderungen und vom schwindenden Vertrauen zwischen den Generationen. Aber auch von Verantwortung und von der Hoffnung auf eine bessere Welt. Kann die Literatur uns helfen, zu verstehen, zu akzeptieren, zu handeln?
Mit Texten von
Paolo Bacigalupi, Sibylle Berg, Octavia E. Butler, Amanda Gorman, Megan Hunter, John Lanchester, Seraina Kobler, Maja Lunde, Imbolo Mbue, Cormac McCarthy, Ian McEwan, Marion Poschmann, Charles F. Ramuz, Kim Stanley Robinson, Simone Weinmann
Strauhof
Augustinergasse 9
8001 Zürich
+41 44 221 93 51
Webseite
Tram 6/7/11/13: Rennweg
Tram 2/4: Rathaus
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
Dienstag: 12–18 Uhr
Mittwoch: 12–18 Uhr
Donnerstag: 12–22 Uhr
Freitag: 12–18 Uhr
Samstag: 11–17 Uhr
Sonntag: 11–17 Uhr
Bis So, 08.01.2023
Feiertage 11-17 Uhr
Preise
CHF 10/6*
*ermässigt
Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre und Mitglieder