Das neugotische Stadthaus wurde 1898-1900 an der Stelle errichtet wo früher das Klostergebäude des adeligen Damenstifts St. Felix und Regula («Fraumünster») stand. Das Stadthaus ist der Regierungssitz der Stadt Zürich. In den Galerien des Stadthauses zeigt die Kulturabteilung der Stadt Zürich Dokumentarausstellungen zu kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Themen mit einem Bezug zu Zürich. Die Themen werden breit gefächert präsentiert und dazu spannende Hintergrundinformationen vermittelt. Die Ausstellungen werden ergänzt durch vielfältige Begleitveranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Vorträge und Stadtrundgänge, oft in Zusammenarbeit mit städtischen und privaten Institutionen.

Stadthaus

Stadthausquai 17
8001 Zürich

+41 44 412 31 23
Webseite

Tram 2/7/8/9/10/11/13: Paradeplatz, Tram 4/15: Helmhaus

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Montag: 08–18 Uhr
Dienstag: 08–18 Uhr
Mittwoch: 08–18 Uhr
Donnerstag: 08–18 Uhr
Freitag: 08–18 Uhr
Samstag: 09–12 Uhr

Feiertage geschlossen

Preise

Eintritt frei

Stadthaus: Aktuelle Erlebnisse

  • Vortrag/Lesung/Gespräch

    Geschlecht und (Post-)Kolonialismus

    Stadthaus
  • Führung

    Blinde Flecken - Zürich und der Kolonialismus

    Stadthaus
  • Führung

    Blinde Flecken - Zürich und der Kolonialismus

    Stadthaus
  • Führung

    Blinde Flecken - Zürich und der Kolonialismus

    Stadthaus
Partnerin