Wildrosen strukturieren den Lebensraum für Vögel, bieten Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten. Der Anlass bietet eine Einführung in Artenkenntnis und Bestimmungsmerkmale.
Wildrosen sind geeignet, um den Lebensraum Stadt aufzuwerten. Die Blüten erfreuen das menschliche Gemüt. Dornensträucher bieten Vögeln Unterschlupf und Nistgelegenheit, die Hagebutten Nahrung. Der Lebensraum ausgewählter Wildrosen wird vorgestellt und ihre spezifische Eignung für den Siedlungsraum erläutert. Wichtige Bestimmungsmerkmale, um die Wildrosen in botanische Gruppen einzuteilen, bilden die Grundlage für das Erkennen von Rosen am Wegrand.
Eine Weiterbildung für Personen, die Wildrosen pflanzen und die Vielfalt gezielt einsetzen möchten. In Kooperation mit Agrofutura Brugg. Ausrüstung: Lupe (falls vorhanden)
Anmeldung bis am Do, 01.06.2023 unter www.gruenagenda.ch