Alle Erlebnisse

Wildrosen für den Siedlungsraum, eine Einführung

Mo, 05.06.2023, 18:30–20:30 Uhr
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung

Wildrosen strukturieren den Lebensraum für Vögel, bieten Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten. Der Anlass bietet eine Einführung in Artenkenntnis und Bestimmungsmerkmale.

Wildrosen sind geeignet, um den Lebensraum Stadt aufzuwerten. Die Blüten erfreuen das menschliche Gemüt. Dornensträucher bieten Vögeln Unterschlupf und Nistgelegenheit, die Hagebutten Nahrung.
Der Lebensraum ausgewählter Wildrosen wird vorgestellt und ihre spezifische Eignung für den Siedlungsraum erläutert. Wichtige Bestimmungsmerkmale, um die Wildrosen in botanische Gruppen einzuteilen, bilden die Grundlage für das Erkennen von Rosen am Wegrand.

Eine Weiterbildung für Personen, die Wildrosen pflanzen und die Vielfalt gezielt einsetzen möchten. In Kooperation mit Agrofutura Brugg. Ausrüstung: Lupe (falls vorhanden)

Anmeldung bis am Do, 01.06.2023 unter www.gruenagenda.ch

Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung

Sackzelg 25-27
8047 Zürich

+41 44 415 78 20
Webseite

Tram 3, Bus 33/83/89: Hubertus
Bus 67: Langgrütstrasse

Öffnungszeiten

Mo, 05.06.2023, 18:30–20:30 Uhr

Montag 05.06.2023

18.30 - 20.30 Uhr

Preise

Eintritt frei

Weitere Erlebnisse

  • Tod - unser täglich Brot

    Friedhof Forum
  • Erde am Limit

    KULTURAMA Museum des Menschen
  • Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • Xenon-Experimente - Jagd nach der Dunklen Materie

    Science Pavilion UZH
Partnerin