Alle Erlebnisse

Plant based Eiweisse: Kochen, kombinieren und experimentieren

Do, 13.04.2023, 18:30–22 Uhr
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung

Die Planetary Health Diet ist ein Speiseplan, der 10 Milliarden Menschen gesund ernähren kann und die Grenzen unseres Planeten schont. Wer dies umsetzen möchte, wird viel mit Hülsenfrüchten, Pseudogetreide und Getreiden kochen - nach den Empfehlungen an fünf Tagen pro Woche.

- Welche Kombination von pflanzenbasierten Eiweiss-Quellen führen dem menschlichen Körper alle notwendigen Aminosäuren zu?
- Was sind Antinährstoffe und ie geht man mit diesen in Getreide und Hülsenfrüchten um?
- Wie lassen sich Hülsenfrüchte, Pseudogetreide und Getreide in der eigenen Küche mit gesunden, schnellen und bekömmlichen Rezepten in den Alltag integrieren?
- Fleischersatzprodukte sind eine schnelle Alternative. Aber wie gesund und nachhaltig sind sie?

Wir lernen verschiedene Rezepte kennen und experimentieren mit Humus, Seidentofu, Seitan, Haferprodukten (Hafersahne, Hafermilch), die wir auch selbst herstellen.


Teilnahmebeitrag für die Workshops: Fr. 100.-
Workshopleitung: Melanie Paschke, Melanie Paschke, Umweltwissenschaftlerin, Fermentista, Einmachköchin (einmachkoechin.ch).
Dubravka Vrdoljak, Lebensmittelwissenschaftlerin, leidenschaftliche Köchin.

Gespannt? Dann sofort anmelden!

Anmeldung erforderlich. www.gruenagenda.ch

 

Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung

Sackzelg 25-27
8047 Zürich

+41 44 415 78 20
Webseite

Tram 3, Bus 33/83/89: Hubertus
Bus 67: Langgrütstrasse

Öffnungszeiten

Do, 13.04.2023, 18:30–22 Uhr

Donnerstag 13.04.2023

18.30 – 22 Uhr

Preise

Fr. 100.–

Weitere Erlebnisse

  • Dies & das

    Marktwochen in der Stadtgärtnerei

    Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung
  • Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt

    Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung
  • Tod - unser täglich Brot

    Friedhof Forum
  • Erde am Limit

    KULTURAMA Museum des Menschen
Partnerin