Wir haben jeden Tag mehrmals die Chance, mit unserer Ernährung einen direkten Beitrag für das Klima zu leisten: beim Lebensmitteleinkauf, im Restaurant oder zuhause beim Kochen.
Wie können wir die Umwelbelastung, die durch unsere Ernährung verursacht wird, verringern? Mit Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, die auch auf Zürcher Stadboden wachsen, lässt sich unsere Ernährung genussvoll ausgewogenener und nachhaltiger gestalten. Kichererbsen sind wahre Multitalente; sei es in Curries, in Bowls, als Burgerpatties oder Hummus - Kichererbsen sind viel mehr als nur eine «Eiweisskomponente». Im Verlauf des Abends wird die Wertschöpfungskette von der Kichererbse bis zum Hummus unter die Lupe genommen. Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Gemeinsam stellen wir Hummus her!
Kursleitung: Lisa Halter, Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich, Fachbereich Ernährung und Lena Rutishauser, FABAS
Anmeldung erforderlich bis 13.03.2023 unter www.gruenagenda.ch