Alle Erlebnisse

Haltbarmachen für den Vorrat

Mi, 07.06.2023, 18:30–22 Uhr
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung

Interesse an einem Vorrat mit gesundem Eingemachten und an spannenden und neuen Einmachkreationen?

In der Stadtgärtnerei gibt es die Möglichkeit, Gemüse und Obst an vier Abenden unter Anleitung haltbar zu machen. Ob Neuling oder erfahren im Einmachen: Gemeinsam bauen wir Erfahrung über Prozesse und Abläufe für die Verwertung von lokalem Gemüse und Obst auf, verlängern deren Saison, vermeiden Food Waste und lernen viele verschiedene Rezepte kennen.

Das Mitmach-Abo umfasst einen Jahreszyklus von 4 Terminen. Sofern noch Plätze vorhanden sind, lässt sich auch später einsteigen. Was genau verarbeitet wird, wird entsprechend saisonalem Angebot und Verfügbarkeit ca. 3 Wochen vorher von den angemeldeten Teilnehmenden gemeinsam festgelegt. Wir fermentieren, pasteurisieren, dörren oder legen in Essig ein und greifen dabei auf Obst und Gemüse aus Erntespitzen, aus unseren Gärten oder auf Food Save Gemüse zurück.

Was möglich ist? Sauerkraut, Blaukraut, Kimchi, Rhabarber-Kompott, Kirschkompott, Zitronenmelissen-Pesto, Orangenmarmelade, Zuchetti süss-sauer, Karotten-Sellerie-Gemüse, Randen mit Rosenblüten, Randen-Relish, Zwiebel-Konfit, Kürbis-Chutney, Suppenwürze und vieles mehr.

Wir stellen zwei bis drei unterschiedliche Rezepte und Produkte pro Abend her, so dass dein Einmachkorb übers Jahr gesehen Vielfalt aufweist. Je Termin entstehen bis zu 10 Gläser Eingemachtes für Deinen Vorrat. Mitorganisieren ist bei regelmässiger Teilnahme erwünscht.

Kosten: CHF 70 pro Abend. Die Abende können für das Jahr im Abo gelöst werden. Dies beinhaltet alle Materialien und das Gemüse und Obst.

Veranstaltung & Leitung: Melanie Paschke, Umweltwissenschaftlerin, Fermentista, Einmachköchin: einmachkoechin.ch
Dubravka Vrdoljak, Lebensmittelwissenschaftlerin, leidenschaftliche Köchin.

Bitte melde dich bis am 1.7.2023 an. Formular unter www.gruenagenda.ch

Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung

Sackzelg 25-27
8047 Zürich

+41 44 415 78 20
Webseite

Tram 3, Bus 33/83/89: Hubertus
Bus 67: Langgrütstrasse

Öffnungszeiten

Mi, 07.06.2023, 18:30–22 Uhr

Freitag 07.07.2023

18.30 - 22.00 Uhr

 

Preise

Fr. 70.–

Weitere Erlebnisse

  • Tod - unser täglich Brot

    Friedhof Forum
  • Erde am Limit

    KULTURAMA Museum des Menschen
  • Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • Xenon-Experimente - Jagd nach der Dunklen Materie

    Science Pavilion UZH
Partnerin