Von der Quelle bis zum Vorfluter: Der Verlauf des Holderbachs und seine Auswirkung auf die Natur.
Tauchen Sie mit uns in die Welt der Gewässer ein. Erfahren Sie, welche Bedeutung die Umsetzung von praktischen Massnahmen zum Hochwasserschutz für uns Menschen, aber auch für Tiere und Pflanzen haben. Entlang des Holderbachs zeigen wir Ihnen die Lebensräume von Tieren und Pflanzen und wie diese erhalten, geschaffen und miteinander vernetzt werden. Denn: Eine vielfältige Natur in der Stadt nützt nicht nur der Umwelt, sondern erhöht auch die Lebensqualität von uns Menschen.
Der Spaziergang findet bei jeder Witterung statt. Bitte wettergerechte Kleidung anziehen.
Treffpunkt: Bushaltestelle Zehntenhausplatz
Leitung:
Sarah Lorek und Pascale Contesse, Grün Stadt Zürich
Ursula Loritz, Entsorgung + Recycling Zürich
Eine Rahmenveranstaltung der Ausstellung «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt».
Anmeldung bis spätestens 13. Mai 2025 auf gruenagenda.ch