Im Sommer wird die Stadt Zürich zur Wärmeinsel, weil sich Gebäude, Strassen und Plätze an sonnigen Tagen stark aufheizen. In der Ausstellung erfahren Sie, wie sich das lokale Klima über die Jahrzehnte verändert hat und wie viele Hitzetage und Tropennächte künftig zu erwarten sind. Auch können Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zürich herausfinden, wie stark ihr eigenes Quartier betroffen ist.
Viele Menschen leiden unter der Hitze. Damit das Stadtleben angenehm bleibt, muss jetzt gehandelt werden. Die verschiedenen Stationen in der Ausstellung zeigen, welche Massnahmen einen kühlenden Effekt haben. Besonders wirkungsvoll sind Grünflächen mit breitkronigen Bäumen, aber auch Wasser, Schatten und helle Oberflächen. Erklärt wird auch die Bedeutung der Luftströme aus der höher gelegenen, bewaldeten Umgebung.
Im Ausstellungsraum und draussen im Park finden Sie Informationen zu kühlenden Elementen und ihrer Wirkung. Und im Tropenhaus können die Besuchenden übers ganze Jahr erleben, wie sich eine Tropennacht anfühlt.