
Gut 110 000 Bäume prägen das Stadtbild von Zürich. Können wir uns Zürich ohne sie überhaupt vorstellen? Das Grün im städtischen Grau entscheidet über unser Wohlbefinden. Bäume filtern Feinstaub, produzieren Sauerstoff und kühlen das Stadtklima spürbar. Insbesondere alte Bäume sind Lebensraum für zahllose Tierarten wie Vögel, Falter oder Käfer. Bäume sind auch Zeitzeugen und Kulturgut. Sie erinnern an historische Ereignisse und die Entwicklung der Stadt und sie inspirieren uns.
Aber Zürich wächst, nach innen und nach aussen. Neue Wohn- und Bürobauten, Strassensanierungen oder Velowege beschneiden den Lebensraum der Bäume. Widrige Bedingungen am Strassenrand, Vandalismus und Leitungsbau, zunehmende Hitzeperioden, Trockenheit, Stürme und Schädlinge setzen ihnen zu. Viele Bäume sind dadurch geschwächt und werden zum Sicherheitsrisiko.
Die Ausstellung stellt zehn typische Stadtbäume vor. Ihre Besonderheiten und ihre Bedeutung stehen stellvertretend für alle anderen Grünanlagen-, Strassen- und Hinterhofbäume. Die Ausstellung stellt gleichzeitig die Frage nach der Zukunft der Stadtbäume und damit nach unserer Lebensqualität.
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung
Sackzelg 25-27
8047 Zürich
+41 44 415 78 20
Webseite
Tram 3, Bus 33/83/89: Hubertus
Bus 67: Langgrütstrasse
Öffnungszeiten
Montag: 09–17:30 Uhr
Dienstag: 09–17:30 Uhr
Mittwoch: 09–17:30 Uhr
Donnerstag: 09–17:30 Uhr
Freitag: 09–17:30 Uhr
Samstag: 09–17:30 Uhr
Sonntag: 09–17:30 Uhr
Bis Mo, 18.04.2022
Ausstellung geöffnet:
Täglich 9.00 - 17.30 Uhr
Preise
Eintritt frei