
Wann - und wie - "berührt" Dich ein Klang, eine Performance, eine Textur, eine Skulptur oder Audioinstallation? Wo liegen die Grenzen dieser Erfahrungen in einer Institution für zeitgenössische Kunst?
Feels like...ProtoZone13* untersucht das politische und zwischenmenschliche Potenzial verkörperter und affektiver künstlerischer Praktiken - im Ausstellungsraum, der traditionell auf den Blick ausgerichtet ist.
Protozone13, bringt Künstler*innen zusammen, die körperliche und sensorische Erfahrungen in ihrer Arbeit neu bewerten und sich einer festgelegten Interpretation verweigern. Mit performativen Praktiken und multimedialen Installationen fordern sie die Besuchenden heraus, eine binäre Trennung zwischen Fühlen und Verstehen in Frage zu stellen. Sie laden dazu ein, die Gleichzeitigkeit von Spüren-Denken als nicht-binäre Verschränkung anzuerkennen, wenn es um Prozesse des "Sinn-Machens" oder des "Wahr-Nehmens" geht.
So schafft Feels like…Protozone 13 Gelegenheiten und Räume für ein kollektives Lernen. Verhandelt werden Nähe, Distanz, Emotionen, Sinnlichkeit und Solidarität in geteilten Ökologien des Ausstellungsraums und darüber hinaus.
Mit:
Schule der Liebenden (Theater HORA, melanie bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger, Rauminstallation von Carolin Gieszner)
James Bantone
Shu Lea Cheang
Steph Holl-Trieu
Deborah-Joyce Holman
Anchi Lin (Ciwas Tahos)
The Institute for Embodied Creative Practices (Isabel Lewis et.al.)
kuratiert von Phila Bergmann & Thea Reifler
Kuratorische Assistenz Vanessa Bosch
*Die ProtoZone ist ein Ausstellungsformat für prozessbasierte Kunst in der Shedhalle von 2020-2025
Das Projekt wurde ermöglicht dank der Unterstützung von Stadt Zürich Kultur, der Jubiläumsstiftung der Mobiliar Genossenschaft, des Mondriaan Fund (Schule der Liebenden), der Taiwan National Culture and Art Foundation (Anchi Lin (Ciwas Tahos)), von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung (James Bantone), der Oertli Stiftung (James Bantone) und der Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung.
Shedhalle
Seestrasse 395
8038 Zürich
Tram 7: Post Wollishofen
Bus 161/165: Rote Fabrik
S8/S24: Bhf Wollishofen
Öffnungszeiten
Bis So, 14.01.2024
HI-Intensity Phase – OPENING WOCHENENDE
18.11. 13-15:30h Characterbuilding-/Worldbuilding-Workshop mit Steph Holl-Trieu
und weiterem Programm tba
19h Le Foyer in Process – Talk über den Prozess “Schule der Liebenden”
19-23h Buchvorstellung Contemporary Queer Chinese Art mit Diyi Mergenthaler, Ziwei Huang & Yumo Cheng und Dr. Daniel Berndt
20:40h “UKI/IKU” double feature Shu Lea Cheang in Kollaboration mit Porny Days
14-16h “Just say it!” Workshop mit Chill Pawel Dudus & Eeeezzii melanie bonajo
„Die Schule der Liebenden“ Premiere des Theater Stücks – mehr Termine und Ticketverkauf hier.
HI-Intensity Phase – CLOSING WOCHENENDE
mit The Institute for Embodied Creative Practices, Chris Paxton und mehr tba
Preise
Richtpreise
CHF 5-15-25