Die Schule der Liebenden (Shedhalle X Theater HORA)

Fr, 08.12.2023, 20–22 Uhr
Shedhalle

Eine geile Show von Melanie Bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger und dem Ensemble des Theater HORA

Was wäre das für eine Schule gewesen, in der wir all die Dinge gelernt hätten, die uns in der Realität niemand beigebracht hat? Wie man ein Ja und ein Nein im Körper fühlt und kommuniziert; wie man flirtet, seine Grenzen wahrt, achtsam berührt und wie man sich selber liebt?

Die SCHULE DER LIEBENDEN ist eine humorvolle, sensible, ermächtigende und genre-sprengende Kunsterfahrung zum Thema Liebe und Intimität für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.

Video Artist und Somatic Sex Coach Melanie Bonajo dreht mit dem Ensemble einen Aufklärungsfilm 2.0., die Szenografin Carolin Gieszner erfindet eine Schule, in der Lernen lustvoll ist und die Regisseur*innen Yanna Rüger und Daniel Cremer erwecken zusammen mit den HORA Performer*innen die Lehr-Körper dieser Schule zum Leben.

Konzept, Regie Liveperformance: Daniel Cremer, Yanna Rüger Konzept, Regie Film, Art Director: Melanie Bonajo Rauminstallation: Carolin Gieszner Kostüm: Lara Lancereau-Jaulin Performance Film: Noha Badir, Gianni Blumer, Caitlin Friedly, Simone Gisler, Matthias Grandjean, Nikolai Gralak, Fredi Senn, Simon Stuber, Fabienne Villiger Performance Live: Noha Badir, Gianni Blumer, Caitlin Friedly, Matthias Grandjean, Simon Stuber, Fabienne Villiger Regieassistenz: Yanik Riedo Raum-, Kostümassistenz: Giuliana Gjorgjevski Raumassistenz: Liene Murken Musik Liveperformance, Audioaufnahmen: Thomas Jeker Theaterpädagogik: Anna Fierz, Svenja Koch Technische Leitung, Lichtdesign: Micha Bietenharder Ton Set Up Beratung: Rebecca Vonlaufen Produktionsleitung HORA: Jörg Schwahlen Gesamtleitung Theater HORA: Curdin Casutt Kamera Film: Nadja Krüger Techn. Assistenz, Licht Film: Janne Ebel Set Ton Film: Anuk Schmelcher Schnitt, Score, VFX, Colour Grading Film: Kolbeinn Höskudsson Soundmix Film: Tommie Bonajo Untertitel, Übersetzung Film: Yanik Riedo Grafik, Title Design Film: Philipe Karrer

Koproduktion Fabriktheater Rote Fabrik, Shedhalle Zürich

Gefördert durch Elisabeth Weber Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Kulturpark Zürich-West, LANDIS & GYR STIFTUNG, Mondriaan Fund (NL), Migros Kulturprozent, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Stadt Zürich Kultur

Besonderer Dank an Stiftung Züriwerk, Förderverein Theater HORA, Miriam Haltiner & Adrian Schiess, Content Park Operations AG

Shedhalle

Seestrasse 395
8038 Zürich


Webseite

Tram 7: Post Wollishofen
Bus 161/165: Rote Fabrik
S8/S24: Bhf Wollishofen

Öffnungszeiten

Fr, 08.12.2023, 20–22 Uhr

08.12. 20h Premiere 

10.12. 18h

14.12. 20h 

15.12. 20h 

16.12. 20h 

05.01. 20h 

06.01. 20h

07.01. 18h

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage
    Vortrag/Lesung/Gespräch

    Böse Kinder im Film

    Strauhof
  • Planetary Urbanisation - Agrifutures Zürich

    ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich
  • Life happens!

    Musée Visionnaire
  • Claudia Caviezel: Caleidoscope

    Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Partnerin