
QUEER TRUST ist eine Haltung, die aus dem Dazwischen schöpft und auf Vertrauen baut. Sie prägt seit 2020 die Arbeit an der Shedhalle als Raum für prozess-basierte Kunst und ist auch die Grundlage der Protozone8. Die Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten und Arbeitsweisen, die auf Beziehungen und Vorgänge jenseits fester Zuschreibungen vertrauen. Die beteiligten Künstler*innen teilen intime, verletzliche und offene, aber auch mutige Kunstwerke. Dabei befragen sie (Geschlechts-) Identitäten, aber auch künstlerische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Traditionen und Zuordnungen.
QUEER ist heute unter Anderem ein Begriff für das Uneindeutige und Unabgeschlossene. In diesem Sinn geht die Bezeichnung über sexuelle Orientierung oder die Frage von Geschlecht hinaus. Sie ist die Grundlage einer Haltung, die auf einem „Dazwischen“, auf einer Perspektivenvielfalt und einer beständigen Veränderung besteht.
Die Beziehungen zu den Künstler*innen und das Vertrauen in die künstlerischen Prozesse sind die Grundlage, die dem ständigen Wandel und der Nicht-Fixierung Halt gibt. Dies macht die Arbeit im Kunstraum Shedhalle überhaupt erst möglich. TRUST wird auch in die Besucher*innen gesetzt, die in diesen Raum der fließenden Übergänge eingeladen werden. QUEER TRUST ist somit die Aufforderung, den Zwischenräumen zu vertrauen.
Protozone8: QUEER TRUST wird im Austausch mit den beteiligten Künstler*innen entwickelt. Gemeinsam mit den Besucher*innen schafft die Protozone dabei sowohl Raum für die Präsentation von Werken als auch Möglichkeiten für Zusammenkünfte, neues Erleben und Lernen.
Mit:
Dana Michel (artist-in-residence) & Tracy Maurice Lay Them All Down (2020)
Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė Leave No Trace (Athens) I-VIII (2022), RYXPER1126AE (2019), Votive Flowers (I–II), Freestanding Votive Flowers (I–VI) (alle 2022)
Isabel Lewis The Institute for Embodied Creative Practices (ongoing) - in Zusammenarbeit mit Josephine Baan, Nina Emge, Izidora I LETHE, Ceylan Öztrük, Tyra Wigg und internationalen (Kunst-) Hochschulen
Natasha Tontey Garden Amidst The Flame (2022) - commissioned und produziert von Auto Italia, London in Partnerschaft mit La Becque, Tour-de-Peilz, Stroom Den Haag, The Hague und Shedhalle, Zurich
Sunny Pfalzer I know what to do - with Lau Lukkarila and Slim Soledad, music by Marshall Vincent - produced in collaboration with Perrrformat
Tarek Lakhrissi Beast! (2022) - mit Makeda Monnet und Victor da Silva - co-commissioned Performance mit Tinguely Museum (Basel), Move Festival, Centre Pompidou (Paris), Haus der Kulturen der Welt (Berlin), Shedhalle (Zürich), Bureau des Heures Invisibles (Aubervilliers) & A horn is a thorn is a horn (2021)
Terre Thaemlitz Interstices (2001) & Talk mit Laurence Rassel
Kuratiert von Philipp Bergmann & Thea Reifler, kuratorische Assistenz: Ani Ekin Özdemir & Vanessa Bosch
Shedhalle
Seestrasse 395
8038 Zürich
Tram 7: Post Wollishofen
Bus 161/165: Rote Fabrik
S8/S24: Bhf Wollishofen
Öffnungszeiten
Bis So, 04.12.2022
Hi-Intensity
16.09. – 18.09.2022
Lo-Intensity
19.09. – 04.12.2022
Preise
CHF 5.00 – 25.00