Teilchenphysik am CERN

Bis Fr, 05.01.2024
Science Pavilion UZH
Teilchenphysik am Cern, Hinweise auf neue Teilchen und Kräfte? ©Science Pavilion UZH
Teilchenphysik am Cern, Hinweise auf neue Teilchen und Kräfte? ©Science Pavilion UZH
Teilchenphysik am Cern, Hinweise auf neue Teilchen und Kräfte? ©Science Pavilion UZH

Forschende an den grossen Experimenten (CMS, ATLAS, ALICE und LHCb) am grössten Teilchenbeschleuniger der Welt (LHC) am CERN erforschen die Bausteine des Universums und die fundamentalen Kräfte, suchen aber auch nach dem Unbekannten.

Im März 2021 wurden am LHCb-Experiment Hinweise auf etwas Neues gefunden: Einige Teilchen verhalten sich nicht ganz so wie erwartet.

Erfahren Sie, warum Forscher erwarten, neue Teilchen oder Kräfte zu finden, wie sie mit den grossen Detektoren am CERN danach suchen und wie diese Detektoren funktionieren. Anhand eines Modells eines der LHC-Detektoren (CMS-Detektor) im Massstab 1:10 können Sie interaktiv herausfinden, wie Forschende der UZH und aus aller Welt verschiedene Elementarteilchen nachweisen.

Science Pavilion UZH

Universität Zürich – Campus Irchel Winterthurerstrasse 190, Gebäude Y10
8057 Zürich

+41 44 635 49 54
Webseite

Milchbuck: Tram 7, 9, 10, 14 und Bus 69, 72, 83
Univesität Irchel: Tram 9, 10

Öffnungszeiten

Montag: 12–17 Uhr
Dienstag: 12–17 Uhr
Mittwoch: 12–17 Uhr
Donnerstag: 12–17 Uhr
Freitag: 12–17 Uhr
Samstag: 12–17 Uhr
Sonntag: 12–17 Uhr

Bis Fr, 05.01.2024

Preise

Eintritt frei.

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Botanisches Museum

    Science Pavilion UZH
  • Letzte Tage

    Xenon-Experimente - Jagd nach der Dunklen Materie

    Science Pavilion UZH
  • CrowdWater

    Science Pavilion UZH
  • ZEIT. Von Dürer bis Bonvicini

    Kunsthaus Zürich
Partnerin