
Über die letzten 20 Jahre hat sich das Gesicht der Schweizer Banken massgeblich verändert. Stand früher der persönliche Kontakt in der Filiale im Vordergrund, ist das Banking inzwischen auf dem Smartphone angekommen.
Daraus stellen sich die Fragen: Wie zahlen, sparen und legen wir heute und in Zukunft an? Welchen Instituten vertrauen wir?
Die Ausstellung zeigt die Ursprünge des Schweizer Bankenwesens bis hin zur Ausgestaltung des Schweizer Finanzplatzes, um sie dann den aktuellen, digitalen Trends des Bankings gegenüberzustellen: Vom Schalter zur App.
Anhand einer Auswahl original historischer Wertpapiere werden die Schweizer Bankentypen vorgestellt, sowie globale Techfirmen, welche die Digitalisierung im Finanzsektor stetig vorantreiben.
Schweizer Finanzmuseum
Pfingstweidstrasse 110
8005 Zürich
+41 58 399 32 88
Webseite
Tram 4: Sportweg
Fotografieren erlaubt.
Öffnungszeiten
Montag: 10–19 Uhr
Dienstag: 10–19 Uhr
Mittwoch: 10–19 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–19 Uhr
Bis Mi, 31.07.2024
Das Museum ist an folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr/Berchtoldstag (01./02.02)
Ostern (Karfreitag-Ostermontag)
Tag der Arbeit (1. Mai)
Auffahrt
Pfingstsonntag/Pfingstmontag
Nationalfeiertag (1. August)
Weihnachten (25./26.12.)
Preise
Erwachsene: CHF 10/8*
Jugendliche (12-18 Jahre): CHF 8
Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre
*reduziert Studenten und Lehrlinge, AHV, IV
Freier Eintritt mit dem Schweizer Museumspass, Zürich Card sowie für Mitglieder von ICOM/VMS