Die aktuelle Ausstellung «Handel im Wandel – Vom Vorort zu economiesuisse (1870-2020)» zur Geschichte des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft vom Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich ist vom 2. bis 12. November 2021 im Schweizer Finanzmuseum zu Gast.
Dr. Daniel Nerlich, Kurator der Ausstellung, führt durch die Ausstellung.
Ausstellung «Handel im Wandel – Vom Vorort zu economiesuisse (1870-2020)»
2020 wurde der Dachverband der Schweizer Wirtschaft 150 Jahre alt. Die Archive von economiesuisse sowie der Vorgängerorganisationen «Schweizerischer Handels- und Industrie-Verein» (SHIV) und «Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft» (wf) befinden sich im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich. Eine Ausstellung aus dem Archiv präsentiert Dokumente zur Verbandsgeschichte und greift Kernthemen der schweizerischen Wirtschaftspolitik auf.
Wohlstand und soziale Sicherheit der Schweiz waren und sind eng mit der Ausgestaltung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und mit der Entwicklung der Handelsbeziehungen zum Ausland verknüpft. Ein entscheidender Faktor ist dabei der erfolgreiche innenpolitische Ausgleich unterschiedlicher Interessen.
Die Ausstellung beleuchtet die politische Rolle und die inhaltliche Arbeit von SHIV, wf und economiesuisse vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Neben Schriftstücken werden Ausschnitte aus Zeitzeugengesprächen mit Entscheidungsträgern und Industrie- und Lehrfilme gezeigt. Der Blick in die Vergangenheit ruft zeitgenössische Besonderheiten in Erinnerung und soll zum Nachdenken über Gegenwart und Zukunft anregen.