Die digitale Ausstellung blickt 100 Jahre zurück auf die Wirtschaft der 1920er Jahre - die Zwischenkriegszeit, die man auch unter dem Begriff «die goldenen Zwanziger Jahre» kennt. Der Ausdruck bezeichnet den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929 und veranschaulicht den Wirtschaftsaufschwung in den 1920er Jahren in vielen Industrieländern, und steht auch für eine Blütezeit der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Ausstellung stellt zudem Wertpapiere vor, die den Charakter dieses Jahrzehnts gut beschreiben.
Das Museum bleibt bis auf weiteres geschlossen. Führungen für Schulklassen auf Anfrage möglich.
Das Museum ist an folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr/Berchtoldstag (01./02.02) Ostern (Karfreitag-Ostermontag) Tag der Arbeit (1. Mai) Auffahrt Pfingstsonntag/Pfingstmontag Nationalfeiertag (1. August) Weihnachten (25./26.12.)