Was ist eine Aktie? Wie funktioniert Handel an der Börse? Bezahlen wir in Zukunft noch mit Bargeld? – Das Schweizer Finanzmuseum hat die Antworten.

Die Dauerausstellung zeigt Aktien legendärer Unternehmen von der Neuzeit über das Industrialisierungszeitalter bis heute. In interaktiven Multimedia-Installationen entdecken Sie den Börsenhandel, den Kapitalmarkt, die Finanzinstrumente, den Zahlungsverkehr und technische Produkte, welche die nach wie vor beispiellose Innovationskraft der Finanzindustrie belegen. Unsere wechselnden Sonderausstellungen beleuchten ausgewählte Aspekte des Finanzplatzes.

Das Finanzmuseum wird von der Stiftung Sammlung historischer Wertpapiere betrieben. In deren Besitz befindet sich eine der weltweit bedeutendsten Sammlung historischer Wertpapiere, die rund 10‘000 Wertpapiere aus über 150 Ländern umfasst.

Schweizer Finanzmuseum

Pfingstweidstrasse 110
8005 Zürich

+41 58 399 32 88
Webseite

Tram 4: Sportweg

Fotografieren erlaubt.

Öffnungszeiten

Montag: 10–19 Uhr
Dienstag: 10–19 Uhr
Mittwoch: 10–19 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–19 Uhr

Das Museum ist an folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr/Berchtoldstag (01./02.02)
Ostern (Karfreitag-Ostermontag)
Tag der Arbeit (1. Mai)
Auffahrt
Pfingstsonntag/Pfingstmontag
Nationalfeiertag (1. August)
Weihnachten (25./26.12.)

Preise

Erwachsene: CHF 10/8*
Jugendliche (12-18 Jahre): CHF 8

Kinder bis 12 Jahre: freier Eintritt 

*reduziert Studenten und Lehrlinge, AHV, IV

Freier Eintritt mit dem Schweizer Museumspass, Zürich Card sowie für Mitglieder von ICOM/VMS

Schweizer Finanzmuseum: Aktuelle Erlebnisse

  • Führung

    Führung durchs Schweizer Finanzmuseum

    Schweizer Finanzmuseum
  • Führung

    Führung durchs Schweizer Finanzmuseum

    Schweizer Finanzmuseum
  • kunst.macht.geld

    Schweizer Finanzmuseum
  • Von der ersten Aktie zum heutigen Finanzplatz

    Schweizer Finanzmuseum
Partnerin