
Johann Caspar Lavater (1741–1801) wurde als Gelehrter und Pfarrer in Zürich und Europa durch seine enorme Popularität zu einer eigentlichen »Marke«, so dass ein Merchandising um ihn entstand. Man fertigte in seiner Zeit wie postum mit seinem Profil einfache Kupferstiche und Schattenrisse an, prägte sein Bild auf Zuckergebäck und malte es auf Tabakpfeifen, Dosen, Fingerringe, Medaillons und goldene Teller. Man erstellte Büsten in Marmor oder Wachs und liess wertvolle Tücher drucken und bei seinem Besuch in der Hansestadt Bremen 1786 ein Schiff unter dem Namen »Johann Caspar Lavater« feierlich vom Stapel laufen – mit dessen Porträt am Heck.
Sammlung Johann Caspar Lavater
St. Peter-Hofstatt 6
8001 Zürich
+41 79 207 42 12 / +41 44 634 25 68
Webseite
Tram 2/6/7/8/9/11/13: Paradeplatz
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
Donnerstag: 14–17 Uhr
Daueraustellung
Feiertage geschlossen
Preise
Eintritt frei