Johann Caspar Lavater (1741-1801) zählt zu den bedeutendsten Personen des 18. Jahrhunderts. Er deckt mit seinen Werken, der Vernetzung über seinen dichten Briefwechsel und mit seiner Kunstsammlung die zentralen Felder der europäischen Gelehrtenkultur ab. Der Zürcher Pfarrer, Philosoph, Autor und Physiognom war bekannt und befreundet mit den wichtigsten Exponenten aus Kultur, Politik und Gesellschaft und trug wesentlich dazu bei, Zürich im kulturellen Umfeld und literarischen Diskurs innerhalb Europas zu etablieren.
Die Sammlung Johann Caspar Lavaterwurde 2012 gegründet und ist im heutigen Lavaterhaus mitten im Herzen der Zürcher Altstadt beheimatet. Über Führungen und Veranstaltungen wird ein Einblick in Leben, Werk und Wirken des berühmtesten Zürchers und wohl wichtigsten Vertreters des geistigen Zürich im 18. Jahrhundert gegeben.
Die Sammlung Johann Caspar Lavater bietet zusätzlich zu Führungen und Veranstaltungen einen Einblick in das Leben, Werk und Wirken des berühmten Zürcher Theologen, Autors und Physiognomen und in das geistige Zürich und Europa des 18. Jahrhunderts.