Der Modulor – Mass und Proportion

Bis So, 26.11.2023
Pavillon Le Corbusier
Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret-Gris), Le Modulor, 1950/1956. © FLC/2022, ProLitteris, Zurich
Le Corbusier im Studio seines Ateliers in der Rue de Sèvres 35, Paris, FR, Foto: René Bur-ri, 1959, Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung, © René Burri, Magnum Photos
Le Corbusier, stilisierter Pinienzapfen, 1905–1906, © Fondation Le Corbusier, Paris / Pro-Litteris, Zürich

Die Suche nach Idealmassen und einem universell anwendbaren Proportionssystem beschäftigte Le Corbusier (1887–1965) sein Leben lang. Die Ausstellung illustriert seine leidenschaftliche Recherche, zeigt Vorbilder aus der Natur wie Schneckengehäuse oder Mineralien, aber auch Referenzen aus der Kunstgeschichte von der Gotik bis heute. Höhepunkt dieser Suche ist die Entwicklung und Anwendung des legendären Modulor, der den menschlichen Massstab mit dem Goldenen Schnitt verbindet. Le Corbusier perfektionierte die programmatische Modulor-Figur und deren geometrische Herleitung in unzähligen Versionen. Mithilfe seiner Massreihen realisierte er spektakuläre Entwürfe in der Typografie, im Möbeldesign, im Städtebau und in der Architektur – darunter den Zürcher Pavillon, der integral mit dem Modulor proportioniert ist.

Pavillon Le Corbusier

Höschgasse 8
8008 Zürich

+41 43 446 44 68
Webseite

Tram 2/4, Bus 33: Höschgasse

Teilweise rollstuhlgängig

Öffnungszeiten

Dienstag: 12–18 Uhr
Mittwoch: 12–18 Uhr
Donnerstag: 12–20 Uhr
Freitag: 12–18 Uhr
Samstag: 12–18 Uhr
Sonntag: 12–18 Uhr

Bis So, 26.11.2023

Saison 2023 ab 21.04.

Spezielle Öffnungszeiten/Feiertage

Preise

Erwachsene CHF 12/8*

*ermässigt

Freier Eintritt für Kinder bis 16 Jahre und Mitglieder

Weitere Erlebnisse

  • Letzte Tage

    Akris. Mode. selbstverständlich

    Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
  • Letzte Tage

    MONOTYPES Edition VFO in der Kunsthalle Zürich

    Kunsthalle Zürich
  • Letzte Tage

    Marcel Broodthaers. Museum.

    Kunsthaus Zürich
  • Letzte Tage
    Workshop

    Reparaturwerkstatt

    Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Partnerin