Das Paläontologische Museum der Universität Zürich bietet interessierten Personen allen Alters die Möglichkeit, sich über die Geschichte des Lebens zu informieren. Anhand von fast 1'000 Originalfossilien werden zum einen allgemeine Themen wie Fossilisation, Ökofossiien, Leitfossilien, und Evolution illustriert, zum anderen wird die Lebewelt der Schweizer Vergangenheit porträtiert.

Dieses Portrait beginnt mit den ältesten Fossilien der Schweiz, gefolgt von je einer Grossvitrine mit Fossilien aus Trias, Jura und Kreide. Weitere Vitrinen sind jüngeren Fossilien aus dem Kanton Zürich und dem Umland gewidmet (z.B. Engi-Schiefer aus dem Glarus und Öhninger Schichten von der deutschen Seite des Bodensees). 

Über die Hälfte der Dauerausstellung zeigt Meeresreptilien und Fische aus der Trias des Monte San Giorgio im Tessin. Diese Skelette zeichnen sich durch deren Vollständigkeit und ausgezeichnete Erhaltung aus. Besonders bemerkenswert sind die ersten vollständigen Skelette des Giraffenhalssauriers Tanystropheus sowie des Krokodil-Verwandten Ticinosuchus. Veranschaulicht werden die Fossilien durch Lebensbilder und 3D-Rekonstruktionen von B. Scheffold.

Paläontologisches Museum

Karl-Schmid-Strasse 4
8006 Zürich

+41 44 634 38 38
Webseite

Tram 6/9/10: ETH/Universitätsspital

Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Dienstag: 10–17 Uhr
Mittwoch: 10–17 Uhr
Donnerstag: 10–17 Uhr
Freitag: 10–17 Uhr
Samstag: 10–17 Uhr
Sonntag: 10–17 Uhr

Feiertage: 10-17h

25.12. geschlossen

Besondere Öffnungszeiten: s. Website

Preise

Eintritt frei

Paläontologisches Museum: Aktuelle Erlebnisse

  • Die grösste Schildkröte der Schweiz

    Paläontologisches Museum
Partnerin