Die Ausstellung «Wege der Kunst – Wie die Objekte ins Museum kommen» bietet einen umfassenden Einblick in Kunst- und Sammlungsgeschichten. An ausgewählten Beispielen wird der Transfer aus den Herkunftsländern und die Transformation der Objekte in den Blick genommen. Dabei wird klar, dass Provenienzforschung nicht nur Besitzerketten rekonstruiert und Lücken in den Objektbiografien zu schliessen sucht, sondern auch Kontexte von Weggabe, Verkauf, Plünderung in den Herkunftsländern vermittelt.
Sprache: Deutsch Dauer: ca. 60 Minuten Treffpunkt: Museumseingang, Federlewand Vermittlungsperson: Esther Tisa Francini, Hauptkuratorin der Ausstellung «Wege der Kunst»