Das Museum Haus Konstruktiv freut sich, die erste Einzelausstellung von Athene Galiciadis (*1978 in Altstätten, lebt und arbeitet in Zürich) in einem Zürcher Museum zu präsentieren. Zu sehen sind grossformatige Gemälde, bemalte Skulpturen, Lichtobjekte und Strukturen temporärer Behausungen, sogenannte «Shelters», die vor Ort in eine spannungsreiche Gesamtinstallation verwoben werden.
In der Ausstellung im dritten Stock des Museum Haus Konstruktiv integriert Galiciadis ihre Malereien und Skulpturen in temporäre architektonische Strukturen. Diese sind aus zusammengenähten Blachen und Schnüren gefertigt, die in den Kabinetten und daran gespiegelt in der Säulenhalle zu insgesamt vier begehbaren zeltähnlichen Formationen aufgespannt sind. In diesen «Shelters» drückt sich das langjährige Interesse der Künstlerin an unterschiedlichen menschlichen Behausungen aus, an deren skulpturaler Qualität und an der Frage, wie diese Behausungen an immer neuen Orten vorübergehende Ordnungen und Hierarchien schaffen. Im Museum wird die Szenerie aus türkisfarbenen Planen von einigen Lichtobjekten begleitet. Diese bestehen aus je einem Mobiltelefon mit eingeschalteter Taschenlampenfunktion und einer mit Wasser gefüllten PET-Flasche, die so pinkfarben erleuchtet wird. Im warmen Licht verbinden sich bauliche Werkstoffe, Malereien und Skulpturen kaleidoskopartig zu einem formal kalkulierten und farblich harmonischen Setting, das das facettenreiche Schaffen der Künstlerin eindrucksvoll in Szene setzt.
Tram 8/SZU S4/S10: Bahnhof Selnau Tram 2/3/9/14: Stauffacher
Fotografieren mit Mobiltelefonen sowie Kompaktkameras ist ohne Blitzlicht, Stativ oder Selfiestick für private Zwecke gestattet (Ausnahmen sind gekennzeichnet).
Öffnungszeiten
09.02.–07.05.2023
Preise
CHF 18/12*
*ermässigt
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre und Mitglieder sowie mit Zurich Card und Schweizer Museumspass