
kuratiert von Sabine Schaschl, Evelyne Bucher und Eliza Lips
Das Museum Haus Konstruktiv eröffnet mit Works on Paper – Papierarbeiten aus der Sammlung zum ersten Mal eine Ausstellung, in der ausschliesslich Werke auf Papier aus der eigenen Sammlung präsentiert werden. Anhand ausgewählter Druckgrafiken und Zeichnungen sowie Gouachen, Collagen und Fotografien zeigen wir, welche zentrale Rolle dieses Medium im Schaffen konstruktivkonkreter und konzeptueller Künstler*innen einnimmt.
Viele Vertreterinnen und Vertreter der konstruktiv-konkreten Kunst haben neben ihrem malerischen Schaffen auf Leinwand und ihrem plastischen Arbeiten mit Granit, Messing, Plexiglas und anderen Materialien auch mit Papier gearbeitet. Max Bill, Richard Paul Lohse, Karl Gerstner oder Gottfried Honegger etwa haben durch die innovative Gestaltung von Werbeplakaten, Annoncen, Büchern oder Firmenbroschüren die moderne Schweizer Grafik mitgeprägt und ihr zu internationalem Renommee verholfen. Und auch für ihre freie künstlerische Arbeit befassten sich einige konstruktiv-konkret arbeitende Künstler*innen intensiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Grafik und mit der Anwendung unterschiedlicher Drucktechniken.
«Works on Paper – Papierarbeiten aus der Sammlung» zeigt Werke von:
Getulio Alviani (1939–2018), Arman (1928–2005), Frank Badur (*1944), Horst Bartnig (*1936), Etienne Béothy (1897–1961), Max Bill (1908–1994), Walter Dexel (1890–1973), Norman Dilworth (*1931), Florian Dombois (*1966), Burhan Doğançay (1929–2013), Rita Ernst (*1956), Corsin Fontana (*1944), Ryan Gander (*1976), Ludwig Gebhard (1933–2007), Karl Gerstner (1930–2017), Hans Jörg Glattfelder (*1939), Jean Gorin (1899–1981), Camille Graeser (1892–1980), Wade Guyton (*1972), Marguerite Hersberger (*1943), Anthony Hill (1930–2020), Gottfried Honegger (1917–2016), Malcolm Hughes (1920– 1997), Karin Ilse Käppeli-von Bülow (*1943), Sol LeWitt (1928–2007), Richard Paul Lohse (1902–1988), Verena Loewensberg (1912–1986), Peter Lowe (*1938), Elena LuxMarx (*1944), Kenneth Martin (1905–1984), Thomas Moor (*1988), Jean Pfaff (*1945), Ruth Pfalzberger (*1949), Sam Porritt (*1979), Dieter Roth (1930–1998), Manfred Schoch (1932–2015), Maya Stange (*1926), Jeffrey Steele (1931–2021), Sophie Taeuber-Arp (1889–1943), Georges Vantongerloo (1886–1965), Victor Vasarely (1906–1997), Markus Weggenmann (*1953), Gido Wiederkehr (*1941), Gillian Wise (1936–2020), Susan York (*1951), Shizuko Yoshikawa (1934–2019), Beat Zoderer (*1955).
Zu den Terminen der öffentlichen Führungen
Bilder:
1) Ausstellungsansicht Museum Haus Konstruktiv, 2021. Foto: Stefan Altenburger
2) Sam Porritt, Figure Ground Problem Study, 2021, Collection Museum Haus Konstruktiv
3) Sophie Taeuber-Arp, Schematische Komposition [Schematic composition], 1930, Collection Museum Haus Konstruktiv
4) Walter Dexel, Komposition mit grossem schwarzem L [Composition with large black L], 1964, Collection Museum Haus Konstruktiv
5) Ludwig Gebhard, Dimensionserweiterung [Dimension expansion], 1979, Collection Museum Haus Konstruktiv
6) Ruth Pfalzberger, Ohne Titel [Untitled], 1971, Collection Museum Haus Konstruktiv
7) Ausstellungsansicht Museum Haus Konstruktiv, 2021. Foto: Stefan Altenburger
Museum Haus Konstruktiv
Selnaustrasse 25
8001 Zürich
+41 44 217 70 80
Webseite
Tram 8/SZU S4/S10: Bahnhof Selnau
Tram 2/3/9/14: Stauffacher
Fotografieren mit Mobiltelefonen sowie Kompaktkameras ist ohne Blitzlicht, Stativ oder Selfiestick für private Zwecke gestattet (Ausnahmen sind gekennzeichnet).
Öffnungszeiten
Bis So, 16.01.2022
Di / Do-So 11–17 Uhr
Mi 11-20 Uhr
Mo geschlossen
Preise
CHF 18/12*
*ermässigt
Freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre und Mitglieder sowie mit Zurich Card und Schweizer Museumspass