Unsere Kunsthistorikerinnen führen Sie durch die aktuellen Ausstellungen und geben Ihnen spannende Hintergrundinformationen zu den Künstler*innen und deren Werke. In den Sommermonaten stehen zwei Einzelausstellungen und eine Sammlungsausstellung auf dem Programm:
In Jose Dávilas (*1974) Ausstellung Memory of a Telluric Movement wird neben ausgesuchten Malereien eine Vielzahl skulpturaler Werke präsentiert, die der mexikanische Künstler in sorgfältiger Auseinandersetzung mit den architektonischen Gegebenheiten des Hauses in installativen Arrangements zusammenstellt. Statik und Dynamik, Spannungs- und Kompressionskräfte sowie der labile Moment bevor etwas fällt oder reisst, sind prägende Aspekte der Objekte und Installationen Dávilas.
Zudem präsentiert das Museum Haus Konstruktiv die schweizweit bislang grösste museale Einzelausstellung zum Werk der österreichisch-schweizerischen Künstlerin Elisabeth Wild (*1922 in Wien, † 2020 in Panajachel, GT). Gezeigt werden rund zweihundert Collagen, die Wild in den letzten zwanzig Jahren bis kurz vor ihrem Tod geschaffen hat.
Neues aus der Sammlung lautet der Titel einer neuen Ausstellungsreihe, in der das Museum Haus Konstruktiv in unregelmässigen Abständen Werke aus der Sammlung zeigt, die entweder erst jüngst aufgenommen wurden oder über die es Neuigkeiten zu berichten gibt.
Tram 8/SZU S4/S10: Bahnhof Selnau Tram 2/3/9/14: Stauffacher
Fotografieren mit Mobiltelefonen sowie Kompaktkameras ist ohne Blitzlicht, Stativ oder Selfiestick für private Zwecke gestattet (Ausnahmen sind gekennzeichnet).
Öffnungszeiten
Mi, 07.09.2022, 18:15–19:15 Uhr
Preise
Die Teilnahme ist im Museumseintritt von CHF 18/12 inbegriffen.
Weitere Erlebnisse
Letzte Tage
Willy Guhl – Denken mit den Händen
Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
«Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü tend»
Cabaret Voltaire
Jain sein–Kunst und Leben einer indischen Religion